Die Farben Marokkos

Weiß

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Das Gesicht Marokkos ändert sich ständig. Es ist ein Land mit einer Farbpalette, die von Grün, Blau, Rot und Ocker bis zu Weiß reicht. Diese Farben haben bestimmte Bedeutungen, sie sind Teil der Kultur, und jede Farbe enthüllt eine andere Seite des Landes. Weiß gilt in Marokko als heilige Farbe. Sie steht für das gleißende Sonnenlicht, das die Landschaften und Kalkhäuser erleuchtet und in die Moscheen und Gassen der Medina fällt. Weiß steht außerdem für Reinheit, aber auch für Prunk und Prestige.


Weiß steht in Marokko für das gleißende Sonnenlicht, das die Landschaften und Kalkhäuser erleuchtet und in die Moscheen und Gassen der Medina fällt. Die heilige Farbe kennzeichnet auch einen der bekanntesten Vögel des Landes, den Weißstorch, der in Afrika überwintert und in der mysteriösen Nekropole von Rabat seine Nester baut.

Weiß gilt auch als die Farbe von Prunk und Prestige. Die weiße Djellaba der Würdenträger besteht aus feinster Wolle und wird seit Jahrhunderten auf traditionelle Weise im mittleren Atlasgebirge hergestellt.

Das Weiße Haus (die Casa Blanca) an der Atlantikküste wurde im Laufe der Zeit zu Casablanca, einer der größten Städte Nordafrikas. An den weißen Fassaden ihres historischen Zentrums erfreuen sich Architekturliebhaber aus der ganzen Welt.

Weiß steht außerdem für Reinheit und für einen eleganten Wein, der auf einem Gut in der Region von Essaouira nach uralter Technik hergestellt wird.

Die Farbe charakterisiert ebenso die lichtdurchfluteten Dünenlandschafte…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Montag, den 17.06.2024 um 02:30 Uhr auf arte.