Englands Biber - Der Chaos-Effekt

Es war eine Sensation, als 2014 Fotos von freilebenden Bibern in England auftauchten. Die scheuen Nagetiere galten in freier Wildbahn seit 500 Jahren als ausgestorben. Naturschützer feierten den tierischen Neuankömmling als Bereicherung für die Natur. Gegner forderten, dass die Nagetiere wieder eingefangen werden, da sie die Landwirtschaft schädigen könnten.


Es war eine Sensation, als 2014 Fotos von freilebenden Bibern in England auftauchten. Die scheuen Nagetiere galten in freier Wildbahn seit 500 Jahren als ausgestorben. Naturschützer feierten den tierischen Neuankömmling als Bereicherung für die Natur. Gegner forderten, dass die Nagetiere wieder eingefangen werden, da sie die Landwirtschaft schädigen könnten.

Damit die Biber weiter in freier Wildbahn leben dürfen, versuchte die regionale Umweltschutzorganisation "Devon Wildlife Trust" in einem fünfjährigen Forschungsprogramm die positiven Effekten der Biber für die Umwelt zu beweisen. Ihre Ergebnisse sind eindeutig: Das Comeback des "Ökoingenieurs" Biber erhöht die Artenvielfalt, reinigt das Wasser und beugt Überschwemmungen vor. Aber wird auf die Wissenschaftler trotz Ängsten und Lobby der Bauern gehört?

Die Sendung wird ausgestrahlt am Sonntag, den 16.06.2024 um 13:15 Uhr auf Das Erste.

16.06.2024
13:15
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: ja
Hörhilfe: ja
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1718536500
Schlagwörter:Bildungsfernsehen, Tiere, Natur
Alternative Ausstrahlungstermine:
16.06.2024 13:15 Uhr Das Erste