Auf schmaler Spur durch Indien (1/3)

Die Kalka-Shimla-Bahn - Unterwegs mit Indiens "Toy Trains"

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Eine Streckenführung voller Superlative: Auf knapp 100 Kilometern durch die spektakuläre Gebirgslandschaft des Himalajas klettert die Kalka-Shimla-Bahn rund 1500 Meter in die Höhe. Dabei passiert sie 103 Tunnel, fährt über 864 Brücken und durch 919 Kurven. Nur die Fahrzeit ist nicht rekordverdächtig: Rund sechs Stunden ist die Kalka-Shimla-Bahn unterwegs. Trotzdem - oder genau deswegen - liebt man sie. Einheimische ebenso wie Touristen.


Erbaut im Jahr 1891, führt die Strecke von der Kleinstadt Kalka nach Shimla, der Hauptstadt des indischen Bundesstaates Himachal Pradesh. Das auf rund 2200 Metern Höhe gelegene Shimla gehörte früher zum nepalesischen Königreich und besitzt ein angenehm frisches Klima, weswegen die britische Kolonialregierung diese Stadt auch als Sommerresidenz nutzte. Bis zum Bau der Eisenbahn musste das gesamte Regierungspersonal einschließlich seiner Arbeitsmaterialien zweimal jährlich den Weg von und nach Kalkutta als gewaltige Karawane mit bis zu 20.000 Trägern zurücklegen.

1914 fanden in Shimla die britisch-chinesisch-tibetischen Verhandlungen über die künftige Grenzziehung Tibets statt, und im Jahr 1971 stand Shimla noch einmal im Mittelpunkt des politischen Geschehens: Nach dem Bangladesch-Krieg unterzeichneten hier der pakistanische Staatspräsident Bhutto und die indische Premierministerin Indira Gandhi das Shimla-Abkommen, in dem die Waffenstillstandslinie in der umstrittenen Kashmir-Region festgelegt wu…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Sonntag, den 16.06.2024 um 12:45 Uhr auf ARD alpha.