Multitasking - Wie viel geht gleichzeitig

Deutschland 2021

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Ständig mehrere Dinge parallel zu tun - das erscheint uns heute völlig normal. In vielen Firmen jedenfalls wird die sogenannte "Multitasking-Fähigkeit" immer noch als wichtiges Eignungskriterium verstanden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im In- und Ausland erforschen, was der Versuch, so viel wie möglich gleichzeitig zu tun, tatsächlich mit unserem Gehirn und unserer Seele macht.


Ständig mehrere Dinge parallel zu tun - das erscheint uns heute völlig normal: Auto fahren, telefonieren, arbeiten, in den sozialen Medien unterwegs sein, lernen, Musik hören, Home Office und Home Schooling - es gibt ja schließlich so viel zu tun. Und schaffen wir dadurch nicht viel mehr als früher? In vielen Firmen jedenfalls wird die sogenannte "Multitasking-Fähigkeit" immer noch als wichtiges Eignungskriterium verstanden.

"Unser Gehirn ist nicht gut im gleichzeitigen Bearbeiten von zwei verschiedenen Sachen."
Professor Lutz Jähncke, Neuropsychologe, Universität Zürich.

"Wir wissen, dass Stress das Gehirn in verschiedenen Regionen schädigen kann."
Professor Thomas Rigotti, Arbeitspsychologe, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

"Wir sind ständig auf Empfang. Aber in Wirklichkeit verringert sich unsere Aufmerksamkeit dadurch."
Professor Dominique Bouillier, Soziologe, Sciences Po Paris

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im In- und Ausland erforschen, was der Versuch, so viel wie mögli…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Sonntag, den 16.06.2024 um 07:50 Uhr auf arte.

16.06.2024
07:50
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: ja
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1718517000
Schlagwörter:Psychologie, Wissenschaft/Forschung, Dokumentation/Reportage
Alternative Ausstrahlungstermine:
16.06.2024 07:50 Uhr arte
27.04.2023 21:00 Uhr WDR
18.04.2023 21:00 Uhr ARD alpha