Prototyp Mann - Der große Irrtum der Medizin?

Großbritannien 2020

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Frauen haben eine höhere Lebenserwartung als Männer - doch bei der medizinischen Versorgung sind sie ihnen gegenüber klar im Nachteil: Sie erhalten oft unzutreffende Diagnosen und bekommen nicht selten falsche Therapien. Der Grund: In der Forschung liegen kaum frauenspezifische Daten vor. Die Dokumentation zeigt, worin die Ursachen hierfür liegen und welche dramatischen Folgen das für Patientinnen haben kann.


Statistiken zufolge leben Männer auf der ganzen Welt durchschnittlich vier Jahre kürzer als Frauen. Sie bekommen zum Beispiel häufiger Krebs oder Diabetes und sind öfter von Virusinfektionen betroffen. Lange Zeit führte man diese Unterschiede vor allem auf den Lebensstil zurück. Aber jüngere Forschungsergebnisse und Daten aus der Covid-19-Pandemie deuten darauf hin, dass neben der Lebensweise auch das Geschlecht eine Rolle spielt.

Dennoch werden bis heute bestimmte Bereiche der Frauengesundheit von der Medizin vernachlässigt, weil nicht genügend frauenspezifische Daten vorliegen. Über Jahrzehnte wurden Medikamente ausschließlich an männlichen Labortieren, männlichen Zellen und männlichen Probanden getestet. Frauen wurden und werden oft von Arzneimitteltests ausgeschlossen, weil hormonelle Schwankungen möglicherweise die Ergebnisse verzerren könnten, so die Befürchtung. In den Fällen, in denen die Daten von Frauen Berücksichtigung finden, werden diese dann jedoch meistens mit denen männlic…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Sonntag, den 16.06.2024 um 07:00 Uhr auf arte.

16.06.2024
07:00
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: nein
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1718514000
Schlagwörter:Gesundheit/Medizin, Wissenschaft/Forschung, Dokumentation/Reportage, Gleichstellung
Alternative Ausstrahlungstermine:
16.06.2024 07:00 Uhr arte
12.05.2024 06:45 Uhr arte
28.11.2021 06:55 Uhr arte
29.10.2021 11:20 Uhr arte
16.10.2021 22:00 Uhr arte