Land zwischen den Strömen

Von der Elbe bis zur Ems

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Das Wattenmeer, Flüsse mit Ebbe und Flut, verzweigte Kanäle durch flaches Land und ein Himmel bis zum Horizont: Das sind die Wasserwelten Norddeutschlands. Dazu die idyllische Mittelweser und kleine, fast vergessene Flüsschen wie Leda und Aller. Früher wichtige Transportwege bis weit ins Binnenland hinein, heute wiederentdeckte Lebensadern mit einzigartiger Natur und überraschenden Geschichten entlang ihrer Ufer. Der Film erzählt von Torfziegelbrennern und Klimaforschern, von Sprachrettern und Klootschießern, von Grünkohlpralinen und Bremer Kaffee.


Mit einem ungewöhnlichen Wasserfahrzeug geht es auf eine ungewöhnliche Reise: die Elbe hinab und über das Wattenmeer zum Jadebusen nach Wilhelmshaven, dann immer weiter hinein in die norddeutschen Flusslandschaften.

Hier braucht man ein Boot, das durch flaches Wasser kommt und unter niedrigen Bücken hindurchfahren kann: ein historisches Plattbodenschiff, breit und behäbig. Als Entdecker am Ruder: Willem und Gerrit Ruempler, Vater und Sohn. Ideal für die romantische Fahrt auf dem schmalen Ems-Jade-Kanal, die quer durch Ostfriesland, das alte Land der freien Friesen und mächtigen Häuptlinge, führt. Von Torfbauern und Fehnschiffern urbar gemacht, liegt es oft unterhalb des Meeresspiegels. Ohne Entwässerungskanäle, Pumpen und Wasserschöpfmühlen wie die im Wynhamster Kolk würden viele Ostfriesen nasse Füße kriegen. In Emden gilt es, das Teegeheimnis der Ostfriesen zu lüften.

Von dort führt die Reise über Ems und Leda hinein ins Fehngebiet, zum Elisabethfehnkanal. Eine ebenso spannende wie mü…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Sonntag, den 16.06.2024 um 04:05 Uhr auf HR.