Ein amerikanischer Held

Die Geschichte des Colin Kaepernick

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Eine simple Geste machte den amerikanischen Footballer Colin Kaepernick für die einen zum Vaterlandsverräter und meistgehassten Sportler der Nation, für die anderen zum Helden und Hoffnungsträger. 2016 ging er bei der Nationalhymne, die vor jedem Spiel gesungen wird, auf die Knie. Es war ein Akt des Protests gegen rassistische Polizeigewalt. Immer wieder waren zuvor Fälle bekannt geworden, bei denen Polizisten unbewaffnete Afroamerikaner getötet hatten. Kaepernicks Kniefall stürzte das Land in eine hitzige Debatte um Rassismus und nationale Identität. Der Film erzählt von Kaepernicks Aufstieg zur Ikone einer Protestbewegung.


Der US-Footballer Colin Kaepernick wurde im Jahr 2016 mit einer simplen Geste weltberühmt. Statt während der traditionell vor Sportevents gesungenen Nationalhymne aufzustehen, kniete er nieder - und stürzte die USA in eine handfeste politische Krise. In dem Dokumentarfilm kommen Wegbegleiter wie Kaepernicks Ex-Trainer Chris Ault, Sportler wie Fußballstar Lilian Thuram und Experten wie Kommentator Patrick Esume zu Wort. Regisseurin Annebeth Jacobsen beleuchtet den Skandal um die Hymnenproteste und zeichnet zugleich die Lebensgeschichte des Footballers nach.

Kaepernick wuchs als Adoptivkind bei weißen Eltern auf. Schon früh lernte er, was es heißt, in einer weißen Welt schwarz zu sein. Beruflich wurde sein Traum wahr: als Quarterback an der Spitze der amerikanischen Profiliga. Er wurde einer der bekanntesten Sportler der USA - und beschloss, das zu nutzen, um ein Zeichen gegen rassistische Polizeigewalt zu setzen. 2016 ging er während der Hymne auf die Knie.

Für die einen war Kaepernick ein Held, f

Die Sendung wird ausgestrahlt am Mittwoch, den 12.06.2024 um 00:45 Uhr auf arte.

12.06.2024
00:45
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: nein
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1718145900
Schlagwörter:Recht/Justiz, Porträt/Biografie, USA, Dokumentation/Reportage, Sport, Gleichstellung
Alternative Ausstrahlungstermine:
05.07.2024 03:00 Uhr arte
12.06.2024 00:45 Uhr arte
02.06.2024 06:10 Uhr arte
29.09.2019 09:25 Uhr arte
11.09.2019 02:00 Uhr arte
31.08.2019 06:55 Uhr arte
31.08.2019 06:50 Uhr arte
25.08.2019 22:25 Uhr arte
25.08.2019 22:20 Uhr arte