Drei Frauen - Ein Krieg

Deutschland 2022

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Das Foto von Lee Miller in Hitlers Badewanne ging um die Welt. Sie war eine von wenigen Kriegsreporterinnen, die mit einer Genehmigung der US-Armee vom Zweiten Weltkrieg berichten konnten. Zum ersten Mal in der Geschichte gab es einen weiblichen Blick auf den maßgeblich von Männern geführten Krieg.

Der Film von Grimme-Preisträgerin Luzia Schmid porträtiert die drei Journalistinnen Lee Miller, Martha Gellhorn und Margaret Bourke-White und ihren Blick auf den Zweiten Weltkrieg mit ihren eigenen Fotos und Texten - eingebettet in Archivmaterial der Alliierten.


Lee Miller, Margaret Bourke-White und Martha Gellhorn begleiten die alliierten Truppen an unterschiedlichen Fronten des Zweiten Weltkriegs auf ihrem Weg nach Deutschland. Ihre Reportagen und Fotos sind eine Pionierleistung. Niemals zuvor waren Frauen als Kriegsreporterinnen akkreditiert. Der Krieg als „Vater aller Dinge“ war stets Männersache. Ihre Fotografien für „Life“ und „Vogue“ sowie die Reportagen in „Collier's Weekly“ zeigen nun eine völlig neue Haltung zu Leiden und Sterben an der Front.

Margaret Bourke-White ist die einzige Fotografin des noch jungen „Life“-Magazins: eine erfolgreiche Exzentrikerin, über deren Privatleben in der New Yorker Klatschpresse berichtet wird. Lee Miller gehört in ihren Zwanzigern zum Zirkel der Pariser Surrealisten um Man Ray und Picasso. Martha Gellhorn ist Autorin, gern gesehener Gast im Weißen Haus und Ehefrau von Ernest Hemingway.

Der Film erzählt ausschließlich aus der Perspektive der Protagonistinnen, benutzt nur ihre Fotos, Reportagen, B…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Mittwoch, den 05.06.2024 um 22:45 Uhr auf RBB.

05.06.2024
22:45
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: ja
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1717620300
Schlagwörter:NS-Zeit und Folgen, Porträt/Biografie, USA, Geschichte, Dokumentation/Reportage, Medien
Alternative Ausstrahlungstermine:
05.06.2024 22:45 Uhr RBB
17.10.2023 22:55 Uhr arte