Panik vor Putin

Russland, das Baltikum und die NATO

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Die Ostsee grenzt an neun Länder, von denen acht der Europäischen Union angehören, und war bis vor kurzem noch ein friedlicher Handelsraum. Doch zu den Ländern mit Ostseeküste gehört neben Skandinavien, Deutschland, Polen und den baltischen Staaten auch der der russische Nachbar. So wurde aus dem vermeintlich stillen Gewässer innerhalb weniger Monate ein neuer Brennpunkt der globalen Geopolitik.


Am 24. Februar 2022 startete die Russische Föderation eine „militärische Sonderoperation" in der Ukraine. Für Berlin, London und Paris bedeutete der Einmarsch der russischen Armee auf ukrainisches Staatsgebiet das Ende einer 30-jährigen Periode relativer Sorglosigkeit. Die „Putin-Methode" war eine böse Überraschung für alle europäischen Länder.

Für alle? Nicht ganz ... Für die Ostsee-Staaten bestätigten die Ereignisse des Jahres 2022 Befürchtungen, die seit dem Kaukasuskrieg und der Annexion der Krim in der Luft lagen. Die ehemaligen Sowjetrepubliken in Ost- und Nordeuropa hatten schon länger versucht, die Westmächte auf die Gefahr aufmerksam zu machen. Nun stehen Polen, das Baltikum, Finnland und in geringerem Maße auch Skandinavien an vorderster Front gegen Russland und rüsten massiv auf. Das geht so weit, dass die traditionsgemäß „bündnisfreien“ Länder Schweden und Finnland eine Mitgliedschaft in der NATO beantragt haben.

Doch warum flammen im Rahmen des Ukraine-Konflikts in …

Die Sendung wird ausgestrahlt am Dienstag, den 04.06.2024 um 21:50 Uhr auf arte.

04.06.2024
21:50
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: nein
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1717530600
Schlagwörter:Politik, EU (pol.), Russland, Dokumentation/Reportage
Alternative Ausstrahlungstermine:
04.06.2024 21:50 Uhr arte
20.01.2023 09:50 Uhr arte
10.01.2023 22:40 Uhr arte