Swimmingpool am Golan

Deutschland 2018

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Die Filmemacherin Esther Zimmering begibt sich in Berlin und Israel auf die Suche nach den großen Ideen des Sozialismus, denen ihre Vorfahren gefolgt sind und stößt auf Konflikte und Geheimnisse. Sowohl auf israelischer als auch auf ostdeutscher Seite tauchen politisch brisante Lücken in den Biographien der Familien auf.


Die eine Hälfte der Familie baute sozialistische Kibbuzim mit auf, die andere Hälfte die DDR. Als die 12-jährige Esther Zimmering begreift, dass sie doch noch mehr Verwandte hat als die bisher bekannten aus ihrer heimatlichen DDR, ist es um ihre Heimat schon geschehen: Die Mauer fällt. Für Esther bringt die Wende zunächst wenig Angenehmes - auf einmal gibt es in ihrer Schule Neonazis. Seitdem wird Israel zu einem Sehnsuchtsort für sie, und ihre Cousins und Cousinen dort zu ihren Vorbildern.

Tagebuchartig begleitet der Film Esther Zimmerings Reise: Zur Großmutter, die die Nazizeit in Berlin erlebte, zur Gründung zweier Staaten, an der Mitglieder ihrer Familie beteiligt waren, und schließlich in die Gegenwart, in der Esthers jugendliche Schwärmereien über Israel gründlich revidiert werden. Zwischendrin und narrativ geschickt miteinander verwoben thematisiert Zimmering, die als Autorin mit aufschlussreichem Super-8-Material aus dem Familienbesitz sowie zahlreichen historischen Ton-Dokumenten oder…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Sonntag, den 02.06.2024 um 22:30 Uhr auf MDR.

02.06.2024
22:30
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: nein
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1717360200
Schlagwörter:Porträt/Biografie, Palästina, Israel, Geschichte, DDR, Dokumentation/Reportage
Alternative Ausstrahlungstermine:
02.06.2024 22:30 Uhr MDR
30.01.2023 22:30 Uhr 3sat
05.08.2022 14:15 Uhr phoenix
01.08.2022 22:15 Uhr phoenix
10.11.2021 23:45 Uhr RBB