Barenboim dirigiert Beethovens Symphonie Nr. 8

Staatsoper Unter den Linden

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

„Alles, was noch entstehen oder erfunden wird, ist schon in Beethovens Musik enthalten.“ Diese Einschätzung stammt von einem der besten Beethoven-Dirigenten unserer Tage: Daniel Barenboim. Unter seiner Leitung spielt die Staatskapelle Berlin die Symphonie Nr. 8.


Beethovens Musik hat schon in vielen Menschheitskrisen Orientierung und Halt gegeben, und besonders seine Symphonien zeigen, was ihn als Komponisten und Wegbereiter der musikalischen Romantik ausmacht. Die Achte ist Beethovens kürzeste Symphonie. Sie entstand in der Zeit von 1811-1812 und wurde 1814 in Beethovens Akademie im großen Redoutensaal Wien uraufgeführt. Die Symphonie steckt voller Humor und missachtet in Form und Ausführung alles Hergebrachte und Erwartbare jener Zeit. Vielleicht ist das Ungewohnte auch der Grund dafür, dass diese Symphonie seltener dargeboten wird als ihre bekannteren Verwandten in Beethovens Werk.
Die Staatskapelle Berlin ist eines der ältesten und angesehensten Orchester weltweit. Sie feierte 2020 ihr 450-jähriges Jubiläum. In der Vergangenheit dirigierten berühmte Komponisten wie Carl Maria von Weber, Richard Wagner und Felix Mendelssohn das Orchester. Richard Strauss, Wilhelm Furtwängler und Erich Kleiber wirkten als Generalmusikdirektoren in Berlin.
Seit 1991 leitet …

Die Sendung wird ausgestrahlt am Montag, den 03.06.2024 um 02:00 Uhr auf arte.

03.06.2024
02:00
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: nein
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1717372800
Schlagwörter:Klassik, Konzert, Musikprogramm
Alternative Ausstrahlungstermine:
03.06.2024 02:00 Uhr arte