auslandsjournal frontlines: Frieden durch die Taliban?

Der Traum der Afghanen von einem sicheren Leben

Film von Katrin Eigendorf, Sabine Streich und Jenifer Girke
45min, Afghanistan 2024
Quelle: Pressebild (zdfPresse2022)
Quelle: Pressebild (zdfPresse2022)

Für viele ist das Leben sicherer geworden, seit die Taliban die Herrschaft übernommen haben. Aber unter den strengen Regeln des Regimes zahlen sie dafür einen hohen Preis.

Resignation, Widerstand, Unterstützung – Afghanen reagieren unterschiedlich auf die Taliban. Selbst wenn das Land in einer Endlosschleife an Konflikten scheint, zeigt der Film auch, dass es ihn immer noch gibt – den Glauben an ein friedliches und freies Afghanistan.

Sicherheit für Freiheit – dieses Gefühl haben wohl einige Afghaninnen und Afghanen, die von den Taliban unterdrückt werden. Frauen und Mädchen erhalten kaum Bildung, Kritiker müssen im Untergrund leben, Geschäftsleute sind in bittere Armut gerutscht. Seit dem Abzug der internationalen Streitkräfte 2021 gibt es keinen militärischen Krieg mehr im Land, aber auch kein wirtschaftliches Wachstum und keine gesellschaftliche Entwicklung.

Eines der Hauptmotive der Taliban, Rache und der Hass auf Amerikaner, stand lange im Fokus. Doch abgeschottet von der internationalen Gemeinschaft bedeutet auch, abgeschottet zu sein von elementaren Hilfslieferungen und sämtlichen Entwicklungschancen. Immer wieder betonen die Taliban, Beziehungen zu anderen Staaten stärken zu wollen, doch gleichzeitig scheinen sie nicht bereit zu sein, dafür innenpolitische Veränderungen umzusetzen – zum Beispiel die Rechte der Frauen wieder zu stärken.

ZDF-Sonderkorrespondentin Katrin Eigendorf und ZDF-Reporterin Jenifer Girke zeigen in der Dokumentation, wie die Menschen im Land in dieser Starre verharren und versuchen, zu überleben. Mädchen, die ihren Wissensdurst in versteckten Schulen stillen. Ehemalige Spezialkräfte, die sich verstecken müssen, um nicht von den Taliban verhaftet und hingerichtet zu werden. Aber auch solche, die ihr Leben in Afghanistan als friedlich und sicher empfinden – koste es, was es wolle.

Besonderes Augenmerk liegt auf den Taliban selbst – wie funktioniert das System Taliban? Gespräche mit ranghohen Funktionären der Gruppe sollen besondere Einblicke geben. Wie transferieren die Taliban ihre Glaubenssätze an die Jüngsten der Gesellschaft? Der Film führt auch in eine der größten Koranschulen des Landes.

Resignation, Widerstand, Unterstützung – Afghaninnen und Afghanen reagieren ganz unterschiedlich auf ihre Herrscher. Auch wenn das Land in einer Endlosschleife an Unterdrückung, Kriegen und Kämpfen scheint, zeigt der Film auch, dass es ihn immer noch gibt – den Glauben an ein friedliches und freies Afghanistan.

Quelle: Presseportal

Die Sendung wird ausgestrahlt am Donnerstag, den 06.06.2024 um 00:45 Uhr auf ZDF.

06.06.2024
00:45
Livestream
Art:Dokumentation
Kategorie:Politik
Themenbereich:Politik Ausland
Alternative Ausstrahlungstermine:
06.06.2024 00:45 Uhr ZDF