Süßer See: Fische, Wein, verborgene Schätze

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Mansfelder Seen, wo Vergangenheit und Gegenwart aufeinandertreffen. Erfahren Sie, wie Christian Kulawik die traditionelle Fischerei mit neuen Impulsen wiederbelebt und Sven Thomas mit bahnbrechender Technologie eine versunkene Bronzezeit-Siedlung ans Licht bringt. Begleiten Sie die Anwohner auf ihrer Reise voller Hingabe und Abenteuer - eine Geschichte voller Geheimnisse und Hoffnungen.


Der Süße See ist einer der größten natürlichen Seen Sachsen-Anhalts, zu DDR-Zeiten ein beliebtes Gebiet für Datschen. Heute ist er ein Naherholungsgebiet, an dem die Zeit und die Weltreisenden vorbeiziehen. Zu Unrecht. Denn der zwischen Halle und Eisleben gelegene See und die ihn umgebenden Gewässer haben mehr zu bieten, als man denkt. An den Mansfelder Seen lebt man wieder vom Fischfang, vom Weinanbau, von reizvoller Landschaft und einer archäologischen Sensation. Zu verdanken ist die Renaissance des noch immer unterschätzten Landstriches ein paar Menschen mit verrückten Ideen, die andere mit ihrer Begeisterung angesteckt haben.

Da ist der junge Berufsfischer Christian Kulawik, der das uralte Handwerk der Fischerei, welches seit über 1100 Jahren an den Mansfelder Seen ausgeübt wurde, mit neuen Ideen wiederbelebt. Sein Beruf ist keiner für Weichlinge, denn gefischt wird vor allem in den Wintermonaten bei Wind und Kälte, außerhalb der Laichzeit. Der studierte Architekt betreibt nachhaltige Fisc…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Dienstag, den 28.05.2024 um 21:00 Uhr auf MDR.

28.05.2024
21:00
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: ja
Hörhilfe: ja
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1716922800
Schlagwörter:Land/Leute, Dokumentation/Reportage
Alternative Ausstrahlungstermine:
29.05.2024 02:10 Uhr MDR
28.05.2024 21:00 Uhr MDR