Afrika - Den ersten Menschen auf der Spur

Frankreich 2023

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Es ist bis heute nicht geklärt, wo in Afrika die Wiege der Menschheit liegt. Fossile Überreste der Gattung Australopithecus wurden bisher unter anderem in Äthiopien und in Südafrika gefunden. Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des französischen Geoarchäologen Laurent Bruxelles begibt sich in verschiedenen Höhlen im südlichen Afrika auf die Suche nach weiteren Fossilien. Mit dem Taucher Frédéric Swierczynski dringen sie in bisher unerforschtes Gebiet vor.


Die Menschheit entstand vor mehr als zwei Millionen Jahren in Afrika. Seit Jahrzehnten suchen und untersuchen Wissenschaftler die Überreste der ersten Menschen, um die Geschichte unserer Evolution zu rekonstruieren. Doch eine wesentliche Frage bleibt: Wo genau tauchten unsere Vorfahren auf diesem riesigen Kontinent auf?

Mittlerweile gilt die Vorstellung von einer einzigen Wiege in einem begrenzten Gebiet als überholt. Die Suche nach unseren Ursprüngen wird nunmehr auf ganz Afrika ausgedehnt. Dabei folgt die Dokumentation den Spuren, die unsere direkten Vorfahren hinterlassen haben: den Australopithecinen.

Ein Forscherteam aus Archäologen und Paläontologen unter der Leitung des französischen Wissenschaftlers Laurent Bruxelles hat sich zum Ziel gesetzt, uralte Fossilien aufzuspüren, vor allem in Gebieten, in denen bisher noch nie welche gefunden wurden. Das ist das Projekt Human Origins. Jahr für Jahr durchkämmen seine Spezialisten ganze Regionen auf außergewöhnlichen und bisweilen riskanten Expedi…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Dienstag, den 28.05.2024 um 06:30 Uhr auf arte.

28.05.2024
06:30
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: nein
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1716870600
Schlagwörter:Wissenschaft/Forschung, Dokumentation/Reportage
Alternative Ausstrahlungstermine:
28.05.2024 06:30 Uhr arte
02.05.2024 16:55 Uhr arte