Die Nordreportage: Hofgeschichten

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Kann man das Geschlecht von Küken schon kurz nach dem Schlüpfen an der Färbung erkennen? Für Geflügellandwirtin Christine Bremer wäre das eine große Erleichterung ihrer Arbeit. Zwei Wissenschaftlerinnen sind zu Besuch, die sich mit dieser Frage beschäftigen. Falk Teschemacher sorgt sich um Kalb Cordula, das nicht trinken will. In der Gärtnerei Sannmann öffnet Chefin Alina den Jungpflanzenmarkt. Und Daniel Wehmeyer muss frisches Grün für seine Rinder ernten.


Bei Geflügellandwirtin Christine Bremer sind zwei Wissenschaftlerinnen vom Thünen-Institut, einer Forschung und Politikberatung zu ländlichen Räumen, Landwirtschaft, Wald und Fischerei, zu Besuch. Die frisch geschlüpften Küken sind aus einem Projekt, das von dem Institut betreut wird. Ziel ist es, weibliche und männliche Tiere bereits kurz nach dem Schlüpfen an der jeweiligen Färbung zu unterscheiden. Das würde die Arbeit auf den Höfen sehr erleichtern.

Falk Teschemacher bespricht sich auf Hof Berg in Schleswig-Holstein mit seinem Sohn Elias, der das Mischen des Futters erledigen soll. Falk selbst muss sich um ein Jungtier kümmern. Das erst vier Tage alte Kälbchen Cordula will nicht trinken. Im Stall verteilt Elias das gemischte Futter und die Tiere können fressen. Doch Kalb Cordula will trotz persönlicher Zuwendung nicht mit dem Trinken beginnen.

In der Gärtnerei Sannmann öffnet Chefin Alina den Jungpflanzenmarkt. Die Kundschaft kann direkt ab Hof Jungpflanzen kaufen. Bevor es losgeht, mu…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Montag, den 27.05.2024 um 04:40 Uhr auf Radio Bremen TV.