Schätze der Welt - Erbe der Menschheit

Das Wattenmeer (Deutschland/Niederlande) - Ein Spiegel des Himmels

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Die Hälfte der Zeit ist es nicht da, auch deswegen gehört es zu den Schätzen des Weltnaturerbes: Das Wattenmeer.

Ebbe und Flut: Zweimal täglich zieht sich das Wasser an den Nordseeküsten zurück und gibt den flachen Meeresgrund frei. Eine weite graue Fläche, durch die sich schmale Flüsse winden, die Prielen, die im Sonnenlicht wie flüssiges Silber leuchten.

Das Watt ist das weltweit artenreichste Biotop. Und es ist eine Landschaft, die sich ständig verändert. Meer und Wind sind die Bildhauer, die fast unmerklich, aber ständig die Landschaft umformen


Die Hälfe der Zeit ist es nicht da, auch deswegen gehört es zu den Schätzen des Weltnaturerbes: Das Wattenmeer.

Ebbe und Flut: Zweimal täglich zieht sich das Wasser an den Nordseeküsten zurück und gibt den flachen Meeresgrund frei. Eine weite graue Fläche, durch die sich schmale Flüsse winden, die Prielen, die im Sonnenlicht wie flüssiges Silber leuchten.

Bei Ebbe kann man ins scheinbar verloren gegangene Meer hinaus wandern, sogar mit Pferdekutschen durch den Schlick zu einer der nahe gelegenen Inseln, oder einer Hallig fahren, kann auf einer Sandbank Seehunde sich sonnen sehen, doch darf man sich nicht von der unerwartet schnell steigenden Flut überraschen lassen.

Möwen und zahllose Seevögel kann man über der Wasserkante beobachten, wie sie oft zu Tausenden auf dem freigelegten Meeresgrund nach Nahrung suchen. Ihr Tisch ist reichlich gedeckt, mit Muscheln und all den Lebewesen, für die man einen langen Schnabel benötigt, um sie an die Oberfläche zu befördern, wie den Wattwurm.

Das Wa…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 25.05.2024 um 02:10 Uhr auf tagesschau24.