die nordstory - Hamburgs Wassertürme

Beste Lage, neue Nutzung

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Hamburg ist eine "wasserturmreiche" Stadt. Sie sind allesamt sehr ansehnlich! Für die Wasserversorgung werden sie schon lange nicht mehr gebraucht, doch nun werden sie ausnahmslos anders genutzt. Ob als Planetarium oder für Wohnzwecke. Hamburgs Wassertürme erzählen Geschichte. Der älteste Turm auf dem europäischen Kontinent steht seit 1848 in Hamburg-Rothenburgsort auf dem Gelände des städtischen Versorgers Hamburg Wasser. Alle Kriege und auch Blitzeinschläge hat das Denkmal überstanden. Jetzt ist es marode und muss saniert werden. Eine Aufgabe für die junge Ingenieurin Ilona Zenke.


Sie waren der Inbegriff des Fortschritts: Wassertürme. Um das Jahr 1900 sind sie überall dort in Deutschland entstanden, wo Wasser in rauen Mengen gebraucht wurde. Die Bevölkerung wuchs und die Industrie entwickelte sich rasant. Hamburg war damals eine der am stärksten wachsenden Städte. Es wurden so viele Türme gebaut wie in kaum einer anderen Stadt. Viele davon stehen noch immer, aber dank moderner Pumpentechnik sind sie für die Wasserversorgung längst überflüssig. Welchen Zweck können diese Türme dann erfüllen? Für welche "Nachnutzung" sind sie zu gebrauchen? In der Metropole Hamburg geschieht das auf vielfältige, oft originelle, manchmal spektakuläre Weise.

Der älteste Turm auf dem europäischen Kontinent steht seit 1848 in Hamburg-Rothenburgsort auf dem Gelände des städtischen Versorgers Hamburg Wasser. Alle Kriege und auch Blitzeinschläge hat das Denkmal überstanden. Jetzt ist es marode und muss saniert werden. Eine Aufgabe für die junge Ingenieurin Ilona Zenke.

Ilona Zenke ist n…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Freitag, den 24.05.2024 um 20:15 Uhr auf NDR.

24.05.2024
20:15
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: ja
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1716574500
Schlagwörter:Architektur, Land/Leute, Dokumentation/Reportage, Urbanes Leben
Alternative Ausstrahlungstermine:
30.05.2024 15:00 Uhr NDR
30.05.2024 15:00 Uhr Radio Bremen TV
24.05.2024 20:15 Uhr NDR
24.05.2024 20:15 Uhr Radio Bremen TV