Die gefährlichsten Straßen der Welt

Die Todesstraße in den Anden

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Auf dem Weg von der Regierungsmetropole La Paz im Westen Boliviens nach Trinidad im Osten führt eine legendäre Straße vom Hochgebirge der Anden, deren Gipfel noch im Sommer mit Schnee bedeckt sind, bis zum tropisch feuchten Amazonasregenwald. Nirgendwo sonst liegen Schönheit und Gefahr so nah beieinander. Eine Route durch fast sämtliche Klimazonen, die es in Südamerika gibt.


Auf dem Weg von der Regierungsmetropole La Paz im Westen Boliviens nach Trinidad im Osten führt eine legendäre Straße vom Hochgebirge der Anden, deren Gipfel noch im Sommer mit Schnee bedeckt sind, bis zum tropisch feuchten Amazonasregenwald. Nirgendwo sonst liegen Schönheit und Gefahr so nah beieinander. Eine Route durch fast sämtliche Klimazonen, die es in Südamerika gibt.

Auf der 602 Kilometer langen Strecke überwindet die Piste dabei mehr als 4000 Höhenmeter. Einmalige Landschaften und grandiose Ausblicke stellen die dramatische Bühne dar: Boliviens Ruta 3. Da es nur wenige Straßen im Norden Boliviens gibt, die La Paz mit dem Amazonas verbinden, nehmen die meisten Laster, Busse, Pick-ups und Personenwagen diese Route. Bei Tag und bei Nacht, bei jedem Wetter. Die ersten 52 Kilometer sind noch asphaltiert.

Bis 2006 gab es hier nur eine schmale Piste, den Camino de la Muerte, die Straße des Todes. Ihr eilte der unrühmliche Ruf voraus, die gefährlichste Straße der Welt zu sein. Heute gibt es e…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Donnerstag, den 23.05.2024 um 10:30 Uhr auf HR.