Grundrechte und Europarecht

Wenn Grundgesetz und europäisches Recht kollidieren, können sich das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof der EU mit Sitz in Luxemburg in die Quere kommen. Das geschah auch im Mai 2020, als das Bundesverfassungsgericht den Ankauf von Staatsanleihen durch die Europäische Zentralbank (EZB) beanstandet hat. Damit stellten sich die Karlsruher Richter:innen erstmals gegen ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs, dem sie eine unzureichende Kontrolle der EZB vorwerfen. Die EU-Kommission reagierte scharf und leitete im Juni 2021 ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland ein.

Die Sendung wird ausgestrahlt am Mittwoch, den 22.05.2024 um 05:30 Uhr auf SR.

22.05.2024
05:30
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: ja
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1716348600
Schlagwörter:Bildungsfernsehen
Alternative Ausstrahlungstermine:
22.05.2024 05:30 Uhr SR
22.05.2024 05:30 Uhr SWR
18.10.2022 05:30 Uhr SWR
18.10.2022 05:30 Uhr SR