Vom Mont Blanc ans Mittelmeer

Unter hohen Gipfeln

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Majestätische Gipfel, klare Bergseen, liebliche Almen, urwüchsige Wälder - zwischen dem Mont Blanc und der Côte d'Azur erstreckt sich eine Bergwelt voller Kontraste - ein fragiler Naturraum, der sich wandelt. Der erste Teil der Dokumentation beginnt am höchsten Berg Europas, dem Mont Blanc. Er zeigt saftig grüne Hochalmen, schroffe Hochtäler und Orte wie die Festungsstadt Briançon, die als Tor zum Süden gilt, und stellt Menschen vor, die in den französischen Alpen zu Hause sind und die mit neuen Ideen und viel Enthusiasmus die Zukunft ihrer Berge mitgestalten.


Majestätische Gipfel, klare Bergseen, liebliche Almen, urwüchsige Wälder - zwischen dem Mont Blanc und der Côte d'Azur erstreckt sich eine Bergwelt voller Kontraste, ein fragiler Naturraum, der sich wandelt. Opulente Luftaufnahmen setzen die dramatisch schönen Landschaften der französischen Alpen in Szene.

Der 1. Teil der Arte-Dokumentation beginnt am höchsten Berg Europas, dem Mont Blanc. Der Film zeigt wilde Felslandschaften, saftige Almwiesen und die schroffen Hochtäler des Vanoise-Nationalparks. Über spektakuläre Pässe wie den Col de l'Iseran, den höchsten befahrbaren Pass Europas, erreicht der Film die alte Festungsstadt Briançon, die als Tor zum Süden gilt.

Die Dokumentation stellt Menschen vor, die in den französischen Alpen zuhause sind und die mit neuen Ideen und viel Enthusiasmus die Zukunft ihrer Berge mitgestalten. Knapp unterhalb des Gipfels des Mont Blanc wird die höchstgelegene bewirtschaftete Hütte Frankreichs für den Saisonbeginn vorbereitet. Im Beaufortain treibt ein jun…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Montag, den 20.05.2024 um 20:15 Uhr auf phoenix.