Kritisch Reisen

Alptraum Alpen?

Die Alpen sind nicht nur im Winter ein beliebtes Urlaubsziel, sondern auch im Sommer ein Besuchermagnet. Man kommt zum Wandern, zum Mountainbiken oder um Selfies auf spektakulären Aussichtsplattformen zu machen. Vor allem der Tagestourismus hat zugenommen. Allein die Sommersaison beschert den Alpenländern über 12,5 Milliarden Euro Umsatz jährlich und ist die wichtigste Einnahmequelle. Zurück in die Zeiten der armen Almbauernhöfe kann und will niemand aber gibt es Alternativen zu diesem jeden Winkel beanspruchenden Alpenboom?


Die Alpen sind nicht nur im Winter ein beliebtes Urlaubsziel, sondern auch im Sommer ein Besuchermagnet. Man kommt zum Wandern, zum Mountainbiken oder um Selfies auf spektakulären Aussichtsplattformen zu schießen. Vor allem der Tagestourismus hat zugenommen. Auf die Zugspitze, Deutschlands höchstem Berg und bestens erschlossen, kommen in Hochzeiten 7000 Touristen am Tag. Drei Seilbahnen führen hinauf, ihre modernen gläsernen Bergstationen erinnern an Kongresszentren. Die hölzerne Schutzhütte, die früher einmal Bergsteigern nach dem mühsamen Aufstieg Unterkunft bot, ist ein Relikt aus alter Zeit. Hansjörg Barth, Pächter in dritter Generation, macht heute vor allem Umsatz mit Tagestouristen, die bei ihm essen und trinken. Davon kann man sehr, sehr gut leben, sagt er. Und doch macht die schiere Masse der Menschen ihm Angst: Ich glaube manchmal, der Berg hält das nicht aus.

Doch immer größere Attraktionen sollen noch mehr Menschen in diese grandiose Landschaft locken. Am Dachstein in Österreich f

Die Sendung wird ausgestrahlt am Montag, den 20.05.2024 um 15:00 Uhr auf phoenix.