Alpen in Gefahr

Klimakrise in den Bergen

Der Klimawandel setzt den Alpen mächtig zu: Gletscher schmelzen, Pflanzen und Tiere verschwinden, Bergstürze und Lawinen bedrohen die Menschen. Was wird aus dem Naturparadies?


Die Veränderungen wirken auch über die Gebirgsgrenzen hinaus: Die Alpen gelten als größter Süßwasserspeicher Europas. Schmelzen die Gletscher und fällt weniger Schnee, schwinden die Wasserreserven auch für die umliegenden Länder.

Aus den Bergen werden viele Flüsse bis in entfernte Regionen kontinuierlich mit Wasser versorgt. Bleibt dieser Nachschub aus, schrumpfen sie in Hitzeperioden umso schneller. Die ausgetrockneten Flussbetten im Sommer 2018 und 2022 haben einen Vorgeschmack geliefert. Solche Bilder wird man häufiger sehen, wenn die Gletscher erst einmal verschwunden sind.

Gletscherwund und Schneemangel wirken sich auch auf den Wirtschaftsraum Alpen aus: Skitourismus ist zunehmend nur mit Kunstschnee und hohem technischen Aufwand möglich. In 30 Jahren wird das nur noch oberhalb von 1500 Metern rentabel sein. Viele Regionen müssen neue Konzepte entwickeln, um weiterhin vom Tourismus leben zu können.

Die steigenden Temperaturen bedeuten für die Menschen aber auch eine direkte Gefahr: Der …

Die Sendung wird ausgestrahlt am Montag, den 20.05.2024 um 12:45 Uhr auf phoenix.

20.05.2024
12:45
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: nein
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1716201900
Alternative Ausstrahlungstermine:
17.07.2024 21:45 Uhr ZDFinfo
20.05.2024 12:45 Uhr phoenix
20.11.2023 15:00 Uhr ZDFinfo
05.10.2023 21:00 Uhr ZDFinfo
25.08.2023 18:30 Uhr phoenix
25.08.2023 00:30 Uhr phoenix
15.07.2023 06:20 Uhr ZDFinfo
11.04.2023 20:15 Uhr ZDF