History Deutschland: Meilensteine und Mythen

Die DDR

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Die DDR hat den Anspruch, das bessere Deutschland zu sein. Befreite Arbeiter und eine dem Sozialismus treu ergebene Jugend sollen den Westen schnell überflügeln. Es kommt anders. Ostdeutschland liegt 1945 in Trümmern. Im Bündnis mit der Sowjetunion sieht sich das neue Regime als Sieger der Geschichte. Wie kaum ein anderes Land gründet sich die DDR auf Mythen. Wie konnten sie so lange gegen alle Realität bestehen?


Jedes Land lebt von Erzählungen, die Identität und Zusammenhalt stiften. Welche Mythen hat Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg hervorgebracht. Halten sie der Überprüfung stand? Das fragt die ZDF-info-Reihe "History Deutschland Meilensteine und Mythen".

Deutschland gibt es nach 1949 in drei staatlichen Ausprägungen: als DDR, als alte und später als wiedervereinigte Bundesrepublik. Jeder dieser Staaten muss die Loyalität seiner Bevölkerung gewinnen und greift dafür auf Herleitungen zurück, die bald mythischen Charakter gewinnen.

Um die großen Versprechen, mit denen "Die DDR" antrat, geht es in der zweiten Folge von Autor Tobias Wiethoff. Im Bündnis mit der Sowjetunion sieht sich das neue Regime als "Sieger der Geschichte". Wie kaum ein anderes Land gründet sich die DDR auf Mythen. Sie hat den Anspruch, das bessere Deutschland zu sein. Befreite Arbeiter und eine dem Sozialismus treu ergebene Jugend sollen den Westen schnell überflügeln. Film von Tobias Wiethoff

Die Sendung wird ausgestrahlt am Montag, den 20.05.2024 um 01:30 Uhr auf phoenix.

20.05.2024
01:30
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: nein
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1716161400
Schlagwörter:NS-Zeit und Folgen, Geschichte, DDR, Dokumentation/Reportage
Alternative Ausstrahlungstermine:
20.05.2024 02:15 Uhr phoenix
20.05.2024 01:30 Uhr phoenix
20.05.2024 00:45 Uhr phoenix
17.06.2023 02:15 Uhr phoenix
17.06.2023 01:30 Uhr phoenix
17.06.2023 00:45 Uhr phoenix