Neue Deutsche Welle

Der Overkill

Nichts scheint die NDW stoppen zu können - 1983 dominiert sie die deutschen Charts. Doch auf den Höhenflug in der Gunst des Publikums folgt schon bald der Überdruss. Manche werden jetzt zu Superstars und produzieren Hits am Fließband. Doch die übermäßige Vermarktung der NDW durch die Plattenindustrie wird zum Bumerang.


Nichts scheint die Welle aufhalten zu können: 1983 dominiert die NDW die deutschen Charts. Doch auf den Höhenflug in der Gunst des Publikums folgt schon bald der Überdruss.

Manche, wie Nena, werden jetzt zu Superstars und produzieren Hits am Fließband. Auch sozialkritische Songs wie Bruttosozialprodukt von Geier Sturzflug begeistern die Fans. Doch die übermäßige Vermarktung der NDW durch die Plattenindustrie wird zum Bumerang.

Die Pioniere wenden sich ab und versinken größtenteils wieder in der Nische. Bands wie Ideal oder Spliff lösen sich auf. Künstler wie Joachim Witt müssen im Musikbusiness buchstäblich wieder ums Überleben kämpfen. Acts wie Kiz (Die Sennerin vom Königssee), Fräulein Menke (Hohe Berge) oder Ixi (Der Knutschfleck) bleiben ein One-Hit-Wonder. Nur Shootingstar Nena überlebt den Overkill der Neuen Deutschen Welle. Ihr Titel 99 Luftballons geht um die Welt und ist bis heute der erfolgreichste Hit der NDW im Ausland.

Mit dem Abstand von 40 Jahren blicken die Macher von dama…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 18.05.2024 um 18:45 Uhr auf phoenix.