Unsere Erde aus dem All

Magische Muster

In dieser dreiteiligen Naturdokureihe werden erstmalig Kameras eingesetzt, die an Satelliten die Erde umkreisen. Diese Bilder werden mit aufwendigen Drohnenaufnahmen kombiniert. Sie zeigen den blauen Planeten aus völlig neuen Perspektiven. In der ersten Folge entdecken Kameras aus dem All rings um Korallenstöcke helle Ringe, ein Muster, das sich in vielen Riffen wiederholt.


Die dreiteilige Serie "Unsere Erde aus dem All" gehört zu den ambitioniertesten Naturfilmproduktionen der letzten Jahre. Erstmalig werden Kameras eingesetzt, die an Satelliten die Erde umkreisen, und mit aufwendigen Drohnenaufnahmen kombiniert. Sie zeigen den Zuschauer*innen den Blauen Planeten aus völlig neuen Perspektiven.

Ringe und Flecken im Meer und im Dschungel

In dieser Folge entdecken Kameras aus dem All rings um Korallenstöcke helle Ringe, ein Muster, das sich in vielen Riffen wiederholt. Sie stammen von algenweidenden Fischen, die sich aus Angst vor Raubfischen nie weit von den Korallen entfernen. Fehlen die Raubfische, so fehlen auch die abgeweideten Sandringe.

Im Herzen des Kongodschungels fällt ein großer heller Fleck ins Auge, eine 500 Meter lange Lichtung. Generationen von Waldelefanten haben sie erschaffen, indem sie in dem schlammigen Boden nach Mineralien schürfen.

Das südaustralische Outback ist übersät von unzähligen kleinen Flecken. Wer hat nun da seine Hand (oder Pfote) im …

Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 18.05.2024 um 14:15 Uhr auf Phoenix.