Genuss mit Zukunft

Alblamm, Binkelweizen und Knorpelkirsche neu entdeckt

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Handgefertigte Lebensmittel ohne industrielle Zusätze, traditionelle Rezepte, die wieder wertvoll sind. Immer mehr Menschen besinnen sich auf das, was in der Region wächst. "Genuss mit Zukunft" stellt diesmal Spezialitäten von der Schwäbischen Alb vor. Schäferin Johanna von Mackensen zieht mit ihren Tieren pro Saison 150 Kilometer von Weide zu Weide. Die Schafe erhalten die Wacholder-Heiden bis heute. Viel Bewegung und gutes Futter garantieren die besondere Qualität des Fleisches der Alblämmer.


Alte Obst- und Gemüsesorten, handgefertigte Lebensmittel ohne industrielle Zusätze, traditionelle Rezepte, die wieder wertvoll sind. Immer mehr Menschen besinnen sich auf das, was in der Region wächst. "Genuss mit Zukunft" stellt diesmal Spezialitäten von der Schwäbischen Alb vor.

Schäferin Johanna von Mackensen zieht mit ihren Tieren pro Saison 150 Kilometer von Weide zu Weide. Die Schafe erhalten die Wacholder-Heiden bis heute. Viel Bewegung und gutes Futter garantieren die besondere Qualität des Fleisches der Alblämmer. Den Winter verbringen die Tiere im gut durchlüfteten und geräumigen Stall mit Winterfutter von einem Biobauern aus der Nachbarschaft.

Die Sendung wird ausgestrahlt am Montag, den 20.05.2024 um 18:15 Uhr auf SR.