Arizona - Grand Canyon Nationalpark

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Über fünf Millionen Besucher wagen sich Jahr für Jahr an den Rand des wohl eindrucksvollsten Geröllhaufens auf dem nordamerikanischen Kontinent - und starren hinunter ins grau-braune Nichts. Die rund 450 Kilometer lange und fast zwei Kilometer tiefe Schlucht gilt als eines der größten Naturwunder der Erde. Regisseur Marcus Fischötter zeigt in seinem Film nicht nur die üblichen Postkartenaufnahmen, etwa von der gläsernen Aussichtsbrücke "Skywalk", sondern untersucht auch, wie viele Arbeitsplätze an der spektakulären Touristenattraktion hängen.


Der Grand Canyon gehört zu den größten Naturwundern. Der ehemalige amerikanische Präsident Teddy Roosevelt nannte ihn den "einzigen Ort, den jeder Amerikaner einmal gesehen haben sollte." Tatsächlich ist der Grand Canyon heute der meistbesuchte Nationalpark der USA. Doch während die meisten Touristen nur wenige Tage im Nationalpark bleiben, ist er für etliche Menschen zum Lebensraum geworden.

Kim Blatsch tauschte den Job in der Fabrik gegen den auf dem Rücken eines Maultiers und führt seitdem Reitergruppen durch die Schlucht. Biologe Brandon Holton verfolgt die Spur des Pumas, des letzten verbliebenen großen Raubtiers im Grand Canyon. Aber auch Geologen, Feuerwehrleute und Bootsführer bei Wildwasserfahrten leben von und mit dem einzigartigen Nationalpark.

Viel besser als alle Zugezogenen kennen sich aber die Ureinwohner des Parks in dem unwegsamen Gelände aus. Die Hualapai-Indianer besiedeln die Gegend schon seit Jahrhunderten und haben im Tourismus eine neue Einnahmequelle entdeckt. So verans…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Montag, den 20.05.2024 um 11:45 Uhr auf BR.

20.05.2024
11:45
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: ja
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1716198300
Schlagwörter:Land/Leute, USA, Dokumentation/Reportage, Natur
Alternative Ausstrahlungstermine:
20.05.2024 11:45 Uhr BR
24.09.2019 03:00 Uhr phoenix
22.09.2019 09:00 Uhr phoenix
21.09.2019 15:00 Uhr phoenix
06.08.2019 15:15 Uhr NDR
06.08.2019 15:15 Uhr Radio Bremen TV