Leben aus dem All

Meteoriten

50min, Deutschland 2020
Quelle: Pressebild (zdfPresse2022)
Quelle: Pressebild (zdfPresse2022)

Das Leben auf der Erde könnte einen wichtigen Geburtshelfer gehabt haben: Meteoriten. Brachten sie die Grundsubstanzen des Lebens auf unseren Planeten oder sogar das Leben selbst?

Heute leben mehr als 30 Millionen Arten auf der Erde. Die chemischen Grundstoffe für dieses vielfältige Leben sind so alt wie unser Sonnensystem selbst: 4,567 Milliarden Jahre. Wie wurde aus dem zunächst leblosen Himmelskörper der Blaue Planet voller Wasser und Leben?

Zu Beginn war die Erde ein mit heißem Magma bedeckter, lebensfeindlicher Ort. Bestimmte Meteoriten, sogenannte kohlige Chondriten, enthalten komplexe Kohlenstoffverbindungen: Aminosäuren, Fettsäuren, Zucker und sogar Nukleobasen – die Grundbausteine des Lebens, die in der menschlichen RNA verbaut sind. Mithilfe von Asteroiden und ihren Splitterstücken, den Meteoriten, erreichten diese Bausteine über Millionen von Jahren die Erde. Das könnte den entscheidenden Anstoß für die Entstehung von Leben gegeben haben.

Quelle: Presseportal

Die Sendung wird ausgestrahlt am Donnerstag, den 23.05.2024 um 08:55 Uhr auf ZDFinfo.