Schätze aus der Unterwelt

Entdeckung in Mexiko

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Die Pyramidenstadt Teotihuacán in Zentralmexiko gilt bis heute als eines der größten Rätsel der Archäologie. Niemand weiß, wer die Stadt erbaut hat, wer ihre Herrscher waren oder warum sie plötzlich verlassen wurde. Mit der Entdeckung eines unterirdischen Tunnelsystems durch den mexikanischen Archäologen Sergio Gómez und zahlreichen Artefakten ist es nun endlich gelungen, die glanzvolle Vergangenheit der einst mächtigen Tempelstadt zu entschlüsseln. Spannendes Dokudrama über die geheimnisvolle Geschichte Mexikos.


Sie flohen kurz vor einem Vulkanausbruch des Popocatepetl. In ihrer neuen Heimat in Zentralmexiko erbrachten Zehntausende Flüchtlinge eine der größten Bauleistungen der Geschichte: Sie schufen Teotihuacán - ein religiöses Zentrum mit gigantischen Stufenpyramiden und Wohnbezirken für bis zu 200.000 Menschen.

Die reiche Vielvölkerstadt wurde zu einer der bedeutendsten Metropolen Mesoamerikas. Und doch ist Teotihuacán ein Ort voller Rätsel: Die Herrscher dieser riesigen Stadt sind unbekannt. Denn anders als die rivalisierenden Maya hinterließen die Teotihuacanos keine schriftlichen Quellen.

Ein spektakulärer Zufallsfund verspricht nun Antworten auf diese Rätsel. Der mexikanische Archäologe Sergio Gómez hat einen geheimnisvollen Tunnel entdeckt, der unter die zentrale Pyramide der Stadt führt. Am Ende des Tunnels könnte ein Kultplatz, womöglich sogar das lang gesuchte Herrschergrab warten. Über 1.800 Jahre war der Tunnel verschlossen gewesen. Mit jedem Meter dringen die Archäologen weiter in …

Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 18.05.2024 um 15:00 Uhr auf arte.