Die großen Traumkaufhäuser

GUM, Moskau

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Kaum eine Metropole, die nicht ein Luxuskaufhaus als Aushängeschild hat - die Tempel des Konsums sind nicht nur Meisterwerke der Architektur, sie sind auch glamouröse Chronisten der Geschichte der Menschen ihres Landes, ihrer Moden, Lebensweisen und Sehnsüchte. Die Dokumentation blickt hinter die Kulissen des GUM in Moskau, trifft auf Kunden und Verkäufer und erkundet das Innenleben des prächtigen Kaufhauses GUM am Roten Platz.


Das Kaufhaus GUM am Roten Platz in Moskau ist seit Jahrzehnten ein Wahrzeichen der russischen Metropole. 1893 zur Zarenzeit erbaut, hat das GUM Revolutionen und Umwälzungen überstanden: Es war das vornehmste Handelshaus im Russischen Zarenreich und wurde nach der Oktoberrevolution zum größten staatlichen Warenhaus der Sowjetunion. Anfang der 30er Jahre wurde das Haus für zwei Jahrzehnte zum Verwaltungsgebäude für den sowjetischen Geheimdienst.

Nadeschda Allilujewa, Stalins Frau, wurde nach ihrem Selbstmord hier aufgebahrt. Das Haus sollte mehrfach geschlossen und sogar abgerissen werden - und überlebte doch. Die Dokumentation erzählt Geschichten von gestern und heute, trifft auf Kunden und Verkäufer und erkundet das Innenleben des prächtigen Kaufhauses GUM am Roten Platz, das heute wie eh und je Touristen und Moskauer zum Kaufen und Verweilen einlädt.
Die großen Traumkaufhäuser - Wahrzeichen, Sehenswürdigkeiten, Konsumparadiese - aber auch Orte der gesellschaftlichen und architektonischen I…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 18.05.2024 um 05:10 Uhr auf arte.