Kinder des Krieges - 1945 in Mitteldeutschland

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

1945 - das Jahr zwischen Krieg und Frieden. Zwischen Tod und Überleben. Ein Schicksalsjahr für eine ganze Generation, auch in Mitteldeutschland. Der 8. Mai - für die einen Niederlage, für die anderen Befreiung. Für alle, die damals Kinder waren: ein schwieriger Neuanfang.
75 Jahre nach Kriegsende befragen die Autoren und Filmemacher Susanne Köpcke und Jan Lorentzen die letzte Generation Zeitzeugen zu ihren Erinnerungen und Erlebnissen. Schwere Erinnerungen, für die lange kein Raum war. Es ist eine der letzten Gelegenheiten, mit den heute Hochbetagten über diese Zeit zu sprechen.


1945 - das Jahr zwischen Krieg und Frieden. Zwischen Tod und Überleben. Ein Schicksalsjahr für eine ganze Generation, auch in Mitteldeutschland. Unser Film will den Blick schärfen auf dieses Jahr 1945 – denn es bedeutete nicht automatisch Frieden und Sicherheit.

75 Jahre nach Kriegsende befragen die Autoren und Filmemacher Susanne Köpcke und Jan Lorenzen die letzten Zeitzeugen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu ihren Erinnerungen und Erlebnissen. Sie alle waren damals noch Kinder. Aufgewachsen im Geist des Nationalsozialismus, verfolgt oder begünstigt vom System, geprägt von fast sechs Kriegsjahren, sprechen viele in dieser Produktion das erste Mal offen vor einer Kamera über ihre Schrecken, ihre Kindheit, ihre Wendepunkte.

Eingebrannt in ihre Erinnerungen haben sich für alle die Bombennächte in den Luftschutzkellern von Magdeburg, Dresden oder Nordhausen. Der totale Verlust von Sicherheit und Kindheit ist traumatisierend. Manfred Schröter aus Nordhausen muss nur wenige Tage nach dem B…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Sonntag, den 14.04.2024 um 22:20 Uhr auf MDR.

14.04.2024
22:20
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: ja
Hörhilfe: ja
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1713126000
Schlagwörter:NS-Zeit und Folgen, Deutschland, Geschichte, Dokumentation/Reportage
Alternative Ausstrahlungstermine:
14.04.2024 22:20 Uhr MDR
23.04.2023 22:20 Uhr MDR
08.05.2022 22:50 Uhr MDR
08.05.2020 15:15 Uhr MDR
05.05.2020 22:05 Uhr MDR