Politik für die Tonne

Wie weniger Lebensmittel im Müll landen müssten

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jedes Jahr im Müll, vieles davon noch genießbar. Das ist eine enorme Belastung für unseren Planeten, denn die Herstellung von Lebensmitteln ist für große Mengen an CO2 verantwortlich. Im Handel könnte die Verschwendung weiter minimiert werden, denn noch haften Supermärkte, wenn sie Lebensmittel verschenken. Wer heimlich in die Mülltonnen greift und Lebensmittel daraus entnimmt, macht sich strafbar. Es ist teilweise billiger, Lebensmittel wegzuschmeißen, anstatt sie zu spenden. Welche Weichen kann der Staat stellen, um der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken?

Die Sendung wird ausgestrahlt am Sonntag, den 14.04.2024 um 21:45 Uhr auf tagesschau24.

14.04.2024
21:45
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: ja
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1713123900
Schlagwörter:Politik, Essen/Trinken, Dokumentation/Reportage
Alternative Ausstrahlungstermine:
15.04.2024 01:05 Uhr tagesschau24
14.04.2024 21:45 Uhr tagesschau24