Häuser der Kunst

Schloss Derneburg: Georg Baselitz und seine Erben

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

In der vierteiligen ARTE-Reihe „Häuser der Kunst“ werden Orte präsentiert, an denen Meisterwerke entstanden sind. Diese Häuser ziehen die Menschen bis heute in ihren Bann: Es sind Gebäude, in denen große Künstler lebten und arbeiteten. Hier fanden sie Inspiration und Ruhe, um sich ganz auf ihr Werk zu konzentrieren.


Schloss Derneburg - seit fast tausend Jahren ein Ort, an dem Kunst und Kultur entstehen. Einst Kloster und bald das größte private Kunstmuseum Europas. Hier lebte und arbeitete einer der bedeutendsten deutschen Maler: Georg Baselitz. Hier schuf er große Gemälde, Drucke, Skulpturen. In seinem ehemaligen Atelier hängt heute internationale, zeitgenössische Kunst. Seit 2006 gehört Derneburg dem Sammlerehepaar Andrew und Christine Hall. Sie verwandeln das Schloss in Europas größtes privates Museum für zeitgenössische Kunst. Ihr Ziel: ein Gesamtkunstwerk mit Boutiquehotel, Restaurant und Kunstbibliothek. Georg Baselitz ist einer der bedeutendsten Maler und Bildhauer unserer Zeit. Kontrovers und kraftvoll ist seine Kunst, er selbst gilt als sperriger Charakter. Das gehört zu seiner Selbstinszenierung. So wie der Auftritt als Malerfürst mit Schloss. Über 30 Jahre war Baselitz Herr über die Derneburg in Niedersachsen.

Die ehemalige Klosteranlage aus dem 12. Jahrhundert hat eine wechselvolle Geschichte…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Sonntag, den 14.04.2024 um 09:25 Uhr auf arte.