Urzeit-Mütter

Evolution durch Kooperation

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Vor einer Million Jahren entgingen unsere Vorfahren nur knapp dem Aussterben. Heute dagegen bedroht unsere erstaunliche Fähigkeit, uns nachhaltig zu vermehren, das Überleben vieler Arten - auch unserer eigenen. Was ist geschehen?
Die filmische Entdeckungsreise führt zu Weißbüschelaffen, die ein Geheimnis in sich tragen; zu kargen, abgelegenen Orten der Welt, wo die kooperative Unterstützung von Müttern das Überleben der Menschen sicherte. Liegt in der kooperativen Jungenaufzucht unserer Vorfahren ein wichtiger Schlüssel zum Verständnis der geistigen Menschwerdung?


Die wissenschaftliche Entdeckungsreise steuert auch auf eine entlegene griechische Insel zu, wo bis ins 19. Jahrhundert hinein die kooperative Mutterschaft in bizarrer Zwangsform praktiziert wurde. In einer historisch abgeschlossenen Region Norddeutschlands suchen Forscher nach der Rolle der Großmutter in der menschlichen Evolution und stoßen erstmals auf die Wurzel des universellen Konflikts mit Schwiegermüttern. Ihre Anwesenheit brachte den Töchtern Kindersegen, den Schwiegertöchtern aber Totgeburten und Säuglingssterblichkeit.
Prähistorische Grabfunde verraten viel über die Bedeutung der einzelnen Mutter und den Umgang mit Kindern. Durch den Fund prähistorischer Babyfläschchen mit Milchresten ist es erstmals möglich, zu analysieren, womit prähistorische Babys ernährt wurden.
Die Dokumentation beleuchtet auch die Schattenseiten der kooperativen Kinderaufzucht: Dazu gehört, dass einzelne Kinder durchaus geopfert werden, wenn die Mutter nicht ausreichend sozial integriert ist. Die kooperative Un…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 13.04.2024 um 22:40 Uhr auf arte.

13.04.2024
22:40
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: nein
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1713040800
Schlagwörter:Wissenschaft/Forschung, Geschichte, Dokumentation/Reportage
Alternative Ausstrahlungstermine:
13.04.2024 22:40 Uhr arte