Planet Wissen: Deutschland und die Selbstversorgung

Moderation: Birgit Klaus und Dennis Wilms

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine, steigende Preise für Lebensmittel, Gas oder Strom bringen das Thema Selbstversorgung wieder verstärkt in die Öffentlichkeit und auf die politische Agenda. Könnte autarkes Leben in Deutschland funktionieren?

Zu Gast im Studio:
* Dr. Tim Tröndle, Energieforscher, Professur für Klimaschutz und Klimaanpassung, ETH Zürich
* Prof. Martin Banse, Agrarwissenschaftler, Leiter des Thünen-Instituts für Marktanalyse


Die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine, steigende Preise für Lebensmittel, Gas oder Strom bringen das Thema Selbstversorgung wieder verstärkt in die Öffentlichkeit und auf die politische Agenda. Könnte autarkes Leben in Deutschland funktionieren? Sein Gemüse und Obst selbst ziehen, sich mit Wasser versorgen, Strom selbst erzeugen, davon träumen viele. Aber wie muss sich Deutschland aufstellen, um autarker zu werden, und in welchen Bereichen ist das überhaupt sinnvoll?

Beispielhaft wird die Situation in den Bereichen Lebensmittel, Energie und Rohstoffe untersucht. Welchen Grad der Selbstversorgung hat Deutschland hier schon erreicht und welche Maßnahmen könnten das noch steigern?

Zu Gast im Studio:
* Dr. Tim Tröndle, Energieforscher, Professur für Klimaschutz und Klimaanpassung, ETH Zürich
* Prof. Martin Banse, Agrarwissenschaftler, Leiter des Thünen-Instituts für Marktanalyse

Die Sendung wird ausgestrahlt am Sonntag, den 14.04.2024 um 14:00 Uhr auf ARD alpha.

14.04.2024
14:00
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: ja
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1713096000
Schlagwörter:Bildungsfernsehen, Ernährung, Wissenschaft/Forschung, Energiefragen
Alternative Ausstrahlungstermine:
14.04.2024 14:00 Uhr ARD alpha
12.04.2024 04:30 Uhr ARD alpha
11.04.2024 14:00 Uhr ARD alpha
11.04.2024 10:55 Uhr WDR