nano - Die Welt von morgen

Problematik Fast Furniture Ein Möbelstück für die Ewigkeit anschaffen - das war gestern. Heute gilt: Öfters mal was Neues in die eigenen vier Wände bringen. Woher allerdings das Holz für all diese Möbel stammt, welche Folgen der enorme Holzbedarf für die Natur hat und wie rasant der Möbel-Müllberg wächst - darüber machen sich viele Verbraucher keine Gedanken. Mittelwald Jahrhundertelang gab es Mittelwälder. Einzelne grosse Bäume blieben stehen, alle anderen wurden alle 30 Jahre als Brennholz gefällt. Heute will man so Wälder retten, die unter Trockenheit leiden. Damit sich weniger Bäume das Wasser teilen können. Science Date - Carsten Watzl "Man braucht als Wissenschaftler eine hohe Frustrationstoleranz und Durchhaltevermögen". In über 800 Interviews hat der Immunologe Carsten Watzl seine Einschätzung zur aktuellen Lage während der Corona-Pandemie geteilt. Seit 2011 ist er Professor an der Universität Dortmund und leitet dort den Forschungsbereich Immunologie. Rückblickend betrachtet wurden sicherlich Fehler gemacht, aber, so Watzl. "wir haben gelernt, dass es hilft, wenn wir zusammenstehen und diese Verantwortlichkeit des Einzelnen für die Gemeinschaft, das würde ich mir wünschen, wenn das für die Zukunft erhalten bliebe." Higgs-Teilchen Der britische Physiker Peter Higgs ist im Alter von 94 Jahren verstorben. Bekannt wurde der Entdecker des Higgs-Bosons durch seine Theorie über die Masse von Elementarteilchen. Gemeinsam mit dem Belgier François Englert wurde Higgs 2013 für die Vorhersage des Masse-Teilchens mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Grenada: Gewürzinsel in Gefahr Grenada ist bekannt für seine Gewürze. Eines der wichtigsten Exportprodukte ist die Muskatnuss. Doch der Klimawandel bedroht die vielen kleinen Plantagen. Immer wieder sorge Tropenstürme für Verwüstungen und zerstören ganze Existenzen.

Quelle: Presseportal

Die Sendung wird ausgestrahlt am Sonntag, den 14.04.2024 um 07:25 Uhr auf SRF zwei.