Überleben in Somalia - Einsatz für Kinder und Mütter

Die SOS-Kinderdörfer bringen Hoffnung in einen Krisenstaat. Sie sind in Somalia seit 1983 vor Ort und sind geblieben, trotz wechselnder Sicherheitslage und Bedrohung. Da Ärzte und Krankenhäuser fehlen, ist die medizinische Grundversorgung ein Herzstück der SOS-Arbeit in Somalia. Neben Feldkliniken vor den Toren der Flüchtlingslager gilt als wichtigster Baustein die SOS-Mutter Kind Klinik in Somalias Hauptstadt Mogadischu. Somalische Mütter erhalten dort eine qualifizierte vor- und nachgeburtliche Betreuung. Viele Mütter und Schwangere nehmen tagelange Fußmärsche mit ihren Kindern auf sich und warten. Für sie geht es oft ums Überleben. Jedes zehnte Kind in Somalia stirbt noch vor seinem ersten Geburtstag. Die Raten bei der Mütter- und Säuglingssterblichkeit gehören zu den höchsten der Welt. Die Kleinen haben oft Fieber, Husten, Durchfall oder Hautausschläge. Und sie haben zu wenig zu essen. Die Mütter erhalten in der SOS-Klinik Spezialnahrung für sich und ihre Kinder. Mütter werden zu den Themen Gesundheit, Hygiene und Ernährung informiert, Vorsorgeuntersuchungen gehören zum festen Programm. Zu den wichtigsten Vorsorgemaßnahmen zählen Impfungen gegen Masern und Kinderlähmung. Zudem betreiben die Mitarbeiter der SOS-Kinderdörfer Aufklärung wegen der Covid-Pandemie in den Flüchtlingslagern. Die SOS-Mutter Kind Klinik in Mogadischu war währen des Krieges mehrfach unter Beschuss. Jetzt soll eine neue Kinderklinik errichtet werden. Als Zeichen der Hoffnung für die schwächsten im Lande.

Quelle: Presseportal

Die Sendung wird ausgestrahlt am Sonntag, den 14.04.2024 um 06:00 Uhr auf Bergblick.

14.04.2024
06:00
Alternative Ausstrahlungstermine:
14.04.2024 06:00 Uhr Bergblick
11.03.2024 16:15 Uhr Bergblick