Planet Wissen: Wie viel Krankheit ist gesund?

Moderation: Birgit Klaus und Dennis Wilms

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Gesundheit, heißt es oft, ist das Wichtigste im Leben. Krankheit, egal in welcher Form, gilt es demnach zu vermeiden. Gleichzeitig können Infektionen, Entzündungen oder Stress aber die Widerstands- und Überlebensfähigkeit des Körpers verbessern - wenn er lernt, mit solchen negativen Einflüssen zurechtzukommen. Haben Krankheiten dann vielleicht doch einen Sinn?
Zu Gast im Studio ist Prof. Eva Peters, Psychoneuroimmunologin an der Uniklinik Giessen.


Gesundheit, heißt es oft, ist das Wichtigste im Leben. Krankheit, egal in welcher Form, gilt es demnach zu vermeiden. Gleichzeitig können Infektionen, Entzündungen oder Stress aber die Widerstands- und Überlebensfähigkeit des Körpers verbessern - wenn er lernt, mit solchen negativen Einflüssen zurechtzukommen. Haben Krankheiten dann vielleicht doch einen Sinn? Sind Sie am Ende vielleicht sogar gut für uns? Bei der Beantwortung dieser Frage spielt unser Immunsystem eine wichtige Rolle. Es wehrt Krankheitserreger ab, beseitigt Giftstoffe und Krebszellen und vieles mehr. Deshalb rückt das menschliche Immunsystem immer stärker in der Fokus der Forschung. Längst ist es nicht in seiner gesamten Komplexität verstanden, trotzdem zeigt der Stand der Forschung schon jetzt: Nicht jede Krankheit schadet uns.

Zu Gast im Studio ist Prof. Eva Peters, Psychoneuroimmunologin an der Uniklinik Giessen.

Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 13.04.2024 um 15:00 Uhr auf ARD alpha.

13.04.2024
15:00
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: ja
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1713013200
Schlagwörter:Bildungsfernsehen, Gesundheit/Medizin, Wissenschaft/Forschung
Alternative Ausstrahlungstermine:
13.04.2024 15:00 Uhr ARD alpha
11.04.2024 04:30 Uhr ARD alpha
10.04.2024 14:00 Uhr ARD alpha
10.04.2024 10:55 Uhr WDR