Paradiese aus Menschenhand

Barcelonas grüne Ader

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Ob Wälder oder Flüsse, Korallenriffe oder Moore: Die artenreichsten Lebensräume unseres Planeten sind durch den Klimawandel, Artenschwund und Übernutzung durch den Menschen bedroht. Die Filmreihe zeigt, dass man nicht resignieren muss, sondern der Zerstörung etwas entgegensetzen kann.
Der Riu Besòs an der Stadtgrenze von Barcelona war jahrzehntelang einer der giftigsten Flüsse Europas: Ungeklärte Abwässer aus Haushalten und der Industrie verwandelten das klare Wasser aus den Bergen in eine giftige Brühe.


Ob Wälder oder Flüsse, Korallenriffe oder Moore: Die artenreichsten Lebensräume unseres Planeten sind durch den Klimawandel, Artenschwund und Übernutzung durch den Menschen bedroht. Die Filmreihe zeigt, dass man nicht resignieren muss, sondern der Zerstörung etwas entgegensetzen kann.
Der Riu Besòs an der Stadtgrenze von Barcelona war jahrzehntelang einer der giftigsten Flüsse Europas: Ungeklärte Abwässer aus Haushalten und der Industrie verwandelten das klare Wasser aus den Bergen in eine giftige Brühe. Doch konsequenter Naturschutz brachte eine Wende: Heute ist der Besòs ein artenreiches Naturparadies mitten in der Großstadt. Ein klarer Fluss, in dem Fische wie Aal und Döbel leben und Vögel wie Flussregenpfeifer, Reiher und Eisvögel. Sogar Fischotter wurden hier bereits beobachtet. Heute nutzen auch die Menschen den Besòs wieder - als grüne Oase mitten in der Stadt.

Barcelona, die Metropole an der spanischen Mittelmeerküste, wurde einst zwischen zwei Flüssen gegründet, dem Riu Llobregat…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 13.04.2024 um 11:25 Uhr auf arte.