Das Schicksal der Anne Boleyn

Der Prozess

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Die zweite Episode untersucht die gegen Anne Boleyn erhobenen Anklagen im Detail: Ehebruch, Inzest und Verschwörung zur Ermordung des Königs. Die Voreingenommenheit der Geschworenen, die Struktur des Tudor-Rechtssystems und die Rolle der Familie Seymour waren wichtige Faktoren, die zu Annes Untergang führten.
Die Historikerin Tracy Borman erforscht die unglaubliche Geschichte des Sturzes von Anne Boleyn, der zweiten Ehefrau Heinrichs VIII., im Mai 1536. In nur 17 Tagen wurde aus der Königin von England eine Frau, die am Schafott auf ihr Schicksal wartete.


Tracy Bormann folgt Annes Spuren Schritt für Schritt, vom Tag ihrer Verhaftung, bis zur Gerichtsverhandlung und zur übereilig anberaumten Hinrichtung. Warum ging es in Wahrheit beim Sturz der Königin? Borman stößt auf Hinweise in seltenen Dokumenten und historische Schätze, die zeigen, wie der Mann hinter ihrem Sturz, Thomas Cromwell, jedes Mittel nutzte, um die Königin des Ehebruchs, des Inzests und des Verrats zu bezichtigen. Aber er hat nicht mit Annes Mut und Verstand gerechnet, um sich zu verteidigen. Ist es möglich, dass sie freikommt?

Die Historikerin Tracy Borman zeichnet die Ereignisse des 15. Mai 1536 nach, dem Tag, an dem Anne Boleyn vor Gericht steht. Die Königin von England wird des Ehebruchs und des Verrats angeklagt. Wird sie für schuldig befunden, droht ihr der Tod. Tracy verfolgt die Verhandlung Stunde für Stunde und untersucht, ob Anne überhaupt eine Chance auf eine faire Anhörung hat, oder ob ihr Schicksal von Anfang an besiegelt ist.

Der Große Saal im Tower of London wird n…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Sonntag, den 14.04.2024 um 21:00 Uhr auf phoenix.