Kulturplatz

Musikalische Zeitkapsel – mit Musik in die Zukunft reisen?

Das Kulturmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen
30min
Quelle: Pressebild (zdfPresse2022)
Quelle: Pressebild (zdfPresse2022)

Ein außergewöhnliches Musikprojekt kreiert eine Zeitkapsel, die erst in 100 Jahren geöffnet werden darf. Darin: 40 Kompositionen von Schweizer Musikschaffenden.

Mit singenden Hunden, Morsezeichen oder Gletschermusik. Doch wie schreibt man Musik für die Zukunft? Für wen? Und in welchem Format? "Kulturplatz" hat die Entstehung dieser Zeitkapsel in den letzten Wochen begleitet.

In 100 Jahren sollen in der Schweiz Töne aus der fernen Vergangenheit erklingen. Eine Zeitkapsel, die bis dahin in der Nationalen Phonothek in Lugano lagert, soll dann geöffnet werden. Das ist die Idee hinter dem Projekt "Zukunftsmusik – utopie sonore – échos du futur". 40 Kompositionen von Schweizer Musikschaffenden werden in der Zeitkapsel aufbewahrt. Ein einzigartiges Projekt, das vom Musikethnologen Johannes Rühl initiiert wurde. Alle musikalischen Genres sind in "Zukunftsmusik" vertreten – von Jazz über Volkslied bis hin zu neuer Popmusik.

Quelle: Presseportal

Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 13.04.2024 um 09:05 Uhr auf 3sat.