Frau tv

Moderation: Lisa Ortgies

Quelle: ARD-Pressebild
Quelle: ARD-Pressebild


* Quereinstieg Lokführerin: Mit Anfang 50 neuer Job & Karriere

Es ist nie zu spät, seinen Traumjob zu finden, noch einmal ganz vorn vorne anzufangen. So wie Claudia, die mit Anfang 50 einen Neustart wagte. Für einen komplett anderen Beruf musste sie noch mal pauken, doch es hat sich gelohnt. Sie hat bei der Deutschen Bahn nicht nur einen neuen Job gefunden, sondern da auch noch Karriere gemacht. Ein Quereinstieg, der Mut macht.

* Böse Minute: Gleichberechtigte Verhütung

Wir verstehen uns als modern und gleichberechtigt, doch in Sachen Verhütung scheinen wir in den 60er-Jahren steckengeblieben zu sein: Eine "Pille für den Mann" stellt die wohl größte Marktlücke des 21. Jahrhunderts dar. Studien werden aufgrund von Nebenwirkungen abgebrochen, die für hunderte Millionen von Frauen Alltag sind. Schuld daran sind nicht weinerliche Studienprobanden, sondern ein verkrustetes System, das technologischen und gesellschaftlichen Fortschritt hemmt. Das findet Journalistin Franka Frei in unserem Gast-Kommentar.

* Post-Covid: Melle kämpft sich zurück

Die 45-jährige Melle gehört zu den vielen Betroffenen in Deutschland, für die die Pandemie leider nicht vorbei ist. Sie hat Post-Covid. Eine Krankheit, die Frauen besonders häufig betrifft und über die Ärzte immer noch wenig informiert sind und die deshalb oft falsch behandelt wird. So auch bei Melle: Man schiebt ihre Krankheit auf seelische Überlastung und empfiehlt ihr Psychotherapien und Sportprogramme. Das geht nach hinten los. Melle bricht schließlich ganz zusammen. Kann für einige Zeit nicht mal mehr aufstehen. Aber Aufgeben kommt für sie und ihre Familie nicht in Frage.

* "Erzähl mal Omi!" - Anna & Edelgard

Anna ist früher sehr oft bei ihrer Oma Edelgard gewesen. Heute arbeitet sie als Umweltplanerin. Das ist ein "Männerberuf". Auch Oma Edelgard hat bis zur Rente in einem "Männerberuf" gearbeitet. Ein Austausch über Vorbilder und Geschlechterrollen im Job.
frauTV stellt die Lebenswirklichkeit von Frauen dar und möchte den Zuschauerinnen Mut machen, ihren ganz eigenen Lebensplan zu entwickeln. Durch gut recherchierte Informationen aus Medizin, Wirtschaft, Politik, aber auch aus den Bereichen Mode und Unterhaltung. Mit einem Augenzwinkern - nicht mit dem Holzhammer!

Die Sendung wird ausgestrahlt am Donnerstag, den 01.06.2023 um 22:15 Uhr auf WDR.