die nordstory - Guck mal, mein Garten!

Hannovers Offene Pforten

Die Menschen in Norddeutschland lieben ihre Gärten. Und sie lieben es, ihre Gärten anderen zu zeigen. Zu den Highlights vieler Gartenbegeisterter in und um Hannover zählt seit Langem die Aktion Offene Pforte. Rund 140 zumeist privat geführte Gärten und Parks laden bei dieser Veranstaltung andere Gartenfans zu einem Besuch ein. Dabei wird gefachsimpelt: über die Tricks bei der Gartengestaltung, die passende Pflanzenauswahl, praktische Gartengeräte oder das Glück, Blumen und Gemüse mit den eigenen Händen kultivieren zu können.
Die Inspiration zur Offenen Pforte stammt aus England, wo offene Gärten schon seit mehr als 90 Jahren als Freizeitvergnügen etabliert sind. Eine ganz besondere Rolle für die Entwicklung dieser Bewegung in Deutschland hat Hannover gespielt, denn hier öffneten 1991 erstmals private Gärten die Tore für Besucherinnen und Besucher. Danach breitete sich die erfolgreiche Idee in der ganzen Bundesrepublik aus.
Ursula Rücks und Friedhelm Selke gestalten einen Natur-Erlebnis-Garten in Wunstorf. Den beiden liegt zum einen die Förderung von Wildbienen und anderen Tieren im Garten am Herzen. Zum anderen ist Ursula begeisterte Hobbyköchin und kreiert am liebsten Speisen aus essbaren heimischen Wildpflanzen. Giersch, Spitzwegerich und Löwenzahn werden hier also nicht als Unkraut verbannt, sondern gegossen und gefördert. Entsprechend unkonventionell sieht der Garten der beiden Wunstorfer aus. Ein Konzept, das sie selbst begeistert und von dem sie auch ihre Gartengäste bei der Offenen Pforte überzeugen wollen.
Aleksandra Pristin besitzt einen 4.500 Quadratmeter großen Garten in Groß Munzel. Schattige Bereiche unter großen Bäumen wechseln sich hier mit großen Freiflächen ab, auf denen Zwiebelblumen, Gehölze und Stauden prachtvoll um die Wette blühen. Aleksandra hat für den Tag der Offenen Pforte zwei sehr gegensätzliche Künstler gewinnen können.
Gesa Klaffke-Lobsien und Kaspar Klaffke sind Besitzer eines außergewöhnlichen Stadtgartens in Hannover. Sie leben und gärtnern in einer ehemaligen Friedhofsgärtnerei, die sie mit vielen Stauden, Sommerblumen und Gehölzen eindrucksvoll umgestaltet haben. Die Klaffkes haben vor 30 Jahren die Offene Pforte in Hannover ins Leben gerufen, gemeinsam mit einigen anderen Gartenbegeisterten. Den beiden gefällt die Vision, dass Menschen in Zukunft gemeinsam gärtnern.
Der PLATZgarten e.V. in Hannovers Stadtteil Linden ist ein solches Projekt. Hier gärtnern vor allem junge Leute, und zwar gemeinschaftlich auf einem ehemaligen Supermarktgelände und auf Betonboden. Mit viel Leidenschaft haben sie Erde aufgeschüttet, Hochbeete eingerichtet und bepflanzt sowie ein Tomatenhaus gebaut.
Die nordstory begleitet stolze Gartenbesitzer und neugierige Gäste wie Sylvia Nietfeld, die gern zu den Gärten der Offenen Pforten reist und sich Inspirationen für den eigenen Garten holt.

Die Sendung wird ausgestrahlt am Mittwoch, den 31.05.2023 um 15:00 Uhr auf Radio Bremen TV.