Kulturplatz - Die Kunst der Täuschung

Täuschen kann im Alltag harmlos sein, aber auch weitreichende Konsequenzen haben. Hochstapler und Betrügerinnen machen es im grossen Stil. Und gerade in Zeiten von Künstlicher Intelligenz wird es immer schwieriger, wahr von falsch, echt von manipuliert, getrickst und gefakt zu unterscheiden. Was steckt hinter Täuschen und sich täuschen lassen? Man kann auch etwas vortäuschen, um an die Wahrheit heranzukommen. Das hat die sogenannte "Ibiza Affäre" gezeigt. Mit einfachen Mitteln wurde da ein korruptes politisches System entlarvt. Österreichs Rechtspopulist:innen kamen 2019 durch ein Video abrupt zu Fall. Der Urheber des Videos Julian Hessenthaler - bis vor kurzem noch in Haft - erzählt nun erstmals wie er die perfekte Falle inszenierte. Der Markt für antike Kunstwerke ist hart umkämpft. Wertvoll Artefakte, die tausende von Jahren alt sind, dürfen kaum mehr ihr Ursprungsland verlassen. Wer einen ägyptischen Sarkophag verkaufen will, muss bescheinigen, legal in dessen Besitz gekommen zu sein. Dass diese Herkunft in grossem Stil gefälscht wird, zeigt der Fall eines Genfer Kunsthändlers.

Quelle: Presseportal

Die Sendung wird ausgestrahlt am Donnerstag, den 01.06.2023 um 10:50 Uhr auf SRF 1.

01.06.2023
10:50
Alternative Ausstrahlungstermine:
01.06.2023 10:50 Uhr SRF 1
01.06.2023 05:40 Uhr SRF 1