Exakt - Die Story

Betteln, saufen, Kinder kriegen - Obdachlose Eltern

Quelle: ARD-Pressebild
Quelle: ARD-Pressebild

Seit fünf Jahren begleitet der Reporter Thomas Kasper für die Dokureihe „Betteln, Saufen, Sterben“ obdachlose Menschen aus dem Umfeld des Leipziger Hauptbahnhofs. Viele von ihnen sind Eltern. Doch wer keine Wohnung hat, kann auch seine Kinder nicht bei sich behalten - Babys werden gleich nach der Geburt in Obhut genommen oder kommen später in Heime oder Pflegefamilien, wenn die Eltern die Wohnung verlieren. Wie geht es den wohnungslosen Eltern damit? Und wie kommen die Kinder mit dem Wissen zurecht, dass die Eltern schutzlos auf der Straße leben?
Thomas Kasper spricht mit Jugendlichen, deren Eltern in Obdachlosigkeit leben, wie Ben zum Beispiel: Er ist 19 Jahre alt und hat Schwierigkeiten im Umgang mit seiner Mutter. Daher suchte er die Nähe zum Vater, der seit fünf Jahren obdachlos ist. Um ihm nahe zu sein, ahmte er das Leben seines Vaters nach und stürzt seither immer weiter ab.
Mehrere obdachlose Frauen berichten dem Reporter von ihren Gewissenskonflikten und der Sehnsucht nach ihren Kindern, die in Pflegefamilien leben. So geht es Eva und Melanie. Aber sie sind suchtkrank und nicht im Stande ihr Leben zu ändern. So werden die Kinder Episoden in ihrem Leben bleiben.
Nadine kann dagegen eine Art Erfolgsgeschichte erzählen, obwohl sie auch einmal so weit unten war. Sie hat aufgehört zu trinken und kann den Reporter in ihre eigene Wohnung einladen. Auch ihre Kinder leben in Pflegefamilien. Nadine ist heute froh darüber, denn es war die beste Entscheidung für eine Zukunft ihrer Kinder.
Die Kinder obdachloser Eltern tragen eine schwere Bürde. Denn viele von ihnen kommen geschädigt durch Alkohol und Drogen zur Welt. In Deutschland wären Kinder gesetzlich nur unzureichend geschützt, beklagt Liane Kühn vom Sächsischen Adoptiv- und Pflegekinderverband. So stehe zwar Tierschutz als Staatsziel im Grundgesetz, aber nicht die Kinderrechte.
Die Reportage „Betteln, Saufen, Kinder kriegen“ erzählt von der Unmöglichkeit, auf der Straße zu leben und Kinder zu haben. Und dem Fakt, dass wohnungslose Menschen trotzdem immer wieder versuchen, sich den Traum von der Familie zu erfüllen. Auf Kosten der Kinder.
Ein Film von Thomas Kasper

Die Sendung wird ausgestrahlt am Freitag, den 09.12.2022 um 20:45 Uhr auf tagesschau24.