Lüge und Wahrheit - Die Macht der Information

Meinungsmacher

Einflussreiche Persönlichkeiten prägen die Geschichte. Dabei nutzen Meinungsmacher die Medien ihrer Zeit geschickt, um ihre Ansicht zu verbreiten und Macht auszuüben. Meinungsmacher schrecken auch vor zweifelhaften Methoden nicht zurück. Sie nutzen Lügen und verdrehen Wahrheiten, solange sie in ihrem Interesse liegen.
Einige Meinungsmacher wurden berühmt, über andere ist nur wenig bekannt. Edward Bernays, einer der Begründer der PR, machte sich die Erkenntnisse der Psychoanalyse zunutze, um die Massen durch geschickte Manipulation zu lenken. Sei es, um Zigaretten zu verkaufen oder Regierungen zu stürzen. "Die genialste Form der Manipulation ist eine, die der Manipulierte nicht mitbekommt", sagt der Philosoph Philipp Hübl.
Der Apostel Paulus gilt als erster Meinungsmacher der Geschichte. Ohne ihn wäre das Christentum nicht das, was es heute ist. Unter seinem Einfluss verbreiteten sich die Geschichten über Jesus von Nazareth auf der ganzen Welt. 1.500 Jahre später sorgte Martin Luther für die größte Revolution im christlichen Glauben: Seine Thesen führen zur Spaltung der Kirche in Europa. Das Geheimnis ihres Erfolgs liegt in der geschickten Nutzung neuer Techniken. Vom geschriebenen Wort bei Paulus über die Druckerpresse bei Luther - ab dem 20. Jahrhundert erweitern die Massenmedien die Werkzeugpalette der Meinungsmacher.
Kein gesellschaftlicher Bereich ist vor dem Einfluss geschickter Meinungsmacher sicher, auch die Wissenschaft nicht. Im digitalen Zeitalter steigen die Möglichkeiten der Meinungsmanipulation. Im 21. Jahrhundert werden Algorithmen zu Meinungsmachern der Gesellschaft. Sie filtern Inhalte und Informationen, auf deren Grundlage eine öffentliche Meinung entsteht.
Film von Lewis Cohen, Thomas Langelage, Tom Ockers

Die Sendung wird ausgestrahlt am Donnerstag, den 08.12.2022 um 20:15 Uhr auf phoenix.