Mietenwahnsinn - was tun?

Wohnen ist die soziale Frage unserer Zeit und hat längst die Mittelschicht erreicht. Jutta und Ernst Post aus Hamburg leben seit 30 Jahren im Stadtteil Eimsbüttel, dann kommt die Eigenbedarfskündigung. Sie haben zwölf Monate Zeit, um eine neue Wohnung zu finden. Doch obwohl das Ehepaar problemlos 1.500 Euro Miete zahlen kann, kommen nur Absagen. Leon Grampler und Nicole Henningsen aus Bremen leben mit Baby in einer Wohnung mit starkem Schimmelbefall. Aus Angst vor Gesundheitsschäden nutzen sie Schlaf- und Kinderzimmer nicht mehr. 800 Euro Miete, die Hälfte ihres Einkommens, wären sie bereit für eine schimmelfreie Wohnung zu bezahlen. Leon Grampler hat sich schon auf mehr als hundert Wohnungsanzeigen beworben. Bisher ohne Erfolg. Meistens bekommt er nicht einmal eine Antwort. Wie ergeht es Mieter:innen, die eine neue Bleibe suchen? Welche Gegenstrategien führen raus aus dem Mietendrama? Diesen Fragen geht die Dokumentation nach.

Quelle: Presseportal

Die Sendung wird ausgestrahlt am Freitag, den 09.12.2022 um 02:30 Uhr auf SWR.