Nordtour unterwegs
Alles im Fluss


Die Sendung "Nordtour" feiert 30-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass hat sich die "Nordtour unterwegs" unter dem Titel "Alles im Fluss" auf die Reise gemacht und präsentiert diese Spezialausgabe. Flüsse sind die Lebensadern vieler Regionen im Norden: Sie prägen das wirtschaftliche Leben, sind ein wichtiges Ökosystem und Heimat seltener Tiere. Und vielen Menschen dienen sie der Erholung. "Nordtour unterwegs" zeigt inspirierende und zum Teil auch überraschende Ausflugstipps an Flüsse im ganzen Norden.
* Einzigartige Paddeltour auf der Peene
Das Peenetal in Mecklenburg-Vorpommern ist zum Beispiel das größte zusammenhängende Niedermoorgebiet in Mitteleuropa. Gemeinsam mit einem Ranger können dort Gäste durch eine einzigartige Flusslandschaft paddeln, an Torfstichen vorbei bis zum Kummerower See. Die "Nordtour unterwegs" zeigt diese unberührte Landschaft mit seltenen Vogelarten und blühenden Seerosen.
* Faszinierende Arbeitsplätze an der Elbe
Über den klein Fluss Krückau bei Kronsnest in Schleswig- Holstein fährt die kleinste Fähre Deutschlands. Ein Fährmann bringt mit seinem Ruderboot die Menschen von einem Ufer zum anderen. Bis zu neun Passagiere kann die Fähre aufnehmen. Stephanie Gudat vom Niedersächsischen Landesamt für Wasserwirtschaft, Klimaschutz und Naturschutz erklärt, welche Probleme es in den norddeutschen Flüssen aktuell gibt und was wir zukünftig zu erwarten haben.
Zudem ist Moderator Thilo Tautz mit Gesprächsgästen auf dem Raddampfer "Kaiser Wilhelm" auf der Elbe zwischen Lauenburg und Hamburg unterwegs. Kapitän Markus Reich erzählt von der wechselvollen Geschichte des mehr als 120 Jahre alten Schiffes und wie sich der Schiffsverkehr auf der Elbe verändert hat.
* Rückblick auf 30 Jahre "Nordtour"
Doch nicht nur Flüsse wandeln sich stetig. Auch die Sendung "Nordtour", die erste Gemeinschaftsproduktion aller vier NDR Landesfunkhäuser, hat sich seit ihrer Gründung im Herbst 1992 stetig verändert. Nach der ersten Sendung im Oktober 1992 schrieb das Hamburger Abendblatt: "Anmerkenswert zu dieser ersten Folge des norddeutschen Reisemagazins war eigentlich nur, dass sie aus dem Landesfunkhaus Mecklenburg- Vorpommern kam." Und schloss die kleine Sendungskritik mit den Worten: "Aber aller Anfang ist schwer". Seitdem kamen mehr als 1000 Sendungen hinzu. Federführend wird die Sendung inzwischen im Multifunktionsstudio des Landesfunkhauses Niedersachsen in Hannover produziert.
Diese Spezialausgabe blickt unterhaltsam auf die Anfänge und die Veränderungen zurück und spricht mit ehemaligen Moderatorinnen und Moderatoren über ihre Erlebnisse. Eine unterhaltsam nostalgische Mischung aus Flussgeschichten, Gesprächen und Rückblicken auf 30 Jahre "Nordtour".
Die Sendung wird ausgestrahlt am Freitag, den 09.09.2022 um 11:15 Uhr auf ARD alpha.
10.09.2022 14:00 Uhr Radio Bremen TV
10.09.2022 14:00 Uhr NDR
09.09.2022 11:15 Uhr ARD alpha
06.06.2022 09:00 Uhr Radio Bremen TV
06.06.2022 09:00 Uhr NDR
25.12.2021 17:00 Uhr NDR
25.12.2021 17:00 Uhr Radio Bremen TV
02.04.2021 19:00 Uhr Radio Bremen TV
02.04.2021 19:00 Uhr NDR
01.01.2021 06:45 Uhr Radio Bremen TV
01.01.2021 06:45 Uhr NDR
27.12.2020 15:30 Uhr Radio Bremen TV
27.12.2020 15:30 Uhr NDR
26.12.2020 18:00 Uhr Radio Bremen TV
26.12.2020 18:00 Uhr NDR
13.04.2020 08:15 Uhr Radio Bremen TV
13.04.2020 08:15 Uhr NDR
11.04.2020 04:45 Uhr Radio Bremen TV
11.04.2020 04:45 Uhr NDR
10.04.2020 18:30 Uhr Radio Bremen TV