Paul Auster - Was wäre wenn

Dokumentation Deutschland 2018

Was wäre, wenn Archie Fergusons Großvater den Namen Rockefeller nicht vergessen hätte, als er vor 100 Jahren in einer Warteschlage vor den Toren New Yorks stand? Und was wäre dann aus ihm, dem jungen Ferguson, geworden, der - wie sein Autor 1947 geboren - in einer jüdischen Familie in New Jersey aufwuchs? Mit dieser Frage spielt der amerikanische Bestsellerautor Paul Auster nicht zum ersten Mal. In seinem Roman „4 3 2 1“ lässt er seinen Protagonisten gleich viermal ein Leben leben. In den raffiniert verwobenen Lebensläufen der vier Archie Fergusons schimmert Austers eigene Biografie immer wieder durch.

„4 3 2 1“ ist Paul Austers umfangreichstes Werk und Opus magnum. Der Schriftsteller nennt es das Buch seines Lebens, denn alle seine großen Themen - das Streben nach Glück, die Rolle des Zufalls, Politik und Zeitgeschichte von Hiroshima bis Vietnam - sind hier versammelt und verdichtet in den hoffnungsvollen Lebenswegen eines jungen Mannes, der sein Glück in der Welt zu finden sucht.

Die Reg

Textquelle: Presseportal

Die Sendung wird ausgestrahlt am Sonntag, den 19.06.2022 um 05:35 Uhr auf arte.

19.06.2022
05:35
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: ja
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1655609700
Schlagwörter:Porträt/Biografie, USA, Dokumentation/Reportage, Literatur
Alternative Ausstrahlungstermine:
12.05.2024 10:10 Uhr arte
19.06.2022 05:35 Uhr arte
13.02.2019 21:50 Uhr arte