Auf den Hund gekommen - Haustierboom in Corona-Zeiten

Die Menschen in Norddeutschland sind auf den Hund gekommen. Im Internet explodieren die Preise für Welpen, Zuchtbetriebe und Tierheime werden mit Anfragen überhäuft. Doch der Boom hat auch seine Schattenseiten. Ein großes Problem: illegaler Welpenhandel. Diese Hunde kommen meist aus Osteuropa, werden über Internetportale angeboten. Sie sind oft nicht gesund, werden viel zu früh von der Mutter getrennt, Impfpässe werden gefälscht. Tierschützerin Birgitt Thiesmann bekommt fast täglich Hinweise auf unseriöse Angebote in Kleinanzeigenbörsen im Internet. Gemeinsam mit Polizei und Veterinäramt versucht sie, den zum Teil mafiösen Strukturen auf die Spur zu kommen. Auch im Tierheim in Braunschweig häufen sich die Anfragen für Hunde. Die Tierschützenden sehen das mit gemischten Gefühlen. Zum einen wollen sie gern Tiere vermitteln, zum anderen kommen sie mit Gesprächen und Vorkontrollen an ihre Kapazitätsgrenzen. Auch Julia Dittmers von der Hundeschule Pro Canis ist voll ausgebucht. Alle Kurse der Hundetrainerin sind belegt. Zwischendurch musste sie schon einen Aufnahmestopp verhängen. Welpenkurse, Einzeltraining, Beratung vor dem Hundekauf. Die Sorgen und Nöte der Neuhundebesitzerinnen und -besitzer sind vielseitig. "Die Nordreportage" begleitet Hundetrainer und Tierschützende beim Kampf mit überforderten Halterinnen und Haltern und gegen kriminelle Strukturen.

Quelle: Presseportal

Die Sendung wird ausgestrahlt am Montag, den 23.05.2022 um 02:30 Uhr auf tagesschau24.